Beschaffungen

Webportal Kompass Nachhaltigkeit für nachhaltige öffentliche Beschaffung

Das Online-Portal bietet umfangreiche Informationen zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Über die Produktsuche können zertifizierte Produzent*innen ausfindig gemacht werden, zudem unterstützt das Portal mit einem Vergabetool die Vorbereitung eines Ausschreibungsprozesses und es können über den sog. kommunalen Kompass z.B. alle vergaberechtlich relevanten Dokumente der Freien und Hansestadt Hamburg eingesehen werden.
 

Tatenbank Dienstleistungen von Green Events Hamburg

In der Datenbank kann man nach Schlagwörtern, Themen oder Handlungsfeldern, um die richtigen Kompliz*innen zu finden. Alle Einträge sind Angebote, die nachhaltige Entwicklung begünstigen.
 

Empfehlungen der Stadt Hamburg zur nachhaltigen Beschaffung

Der Senat hat im November 2024 einen neuen Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung beschlossen. Dieser hilft bei der Bewertung von Angeboten und gibt konkrete Hinweise zu Kriterien, Berechnung und Bewertung. Er berücksichtigt neben der ökologischen auch die soziale Nachhaltigkeit. Er umfasst auch eine Negativliste von Produkten, die nicht mehr gekauft werden.
 

Übersicht über Nachhaltigkeitssiegel

Auf dem Portal Siegelklarheit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) kann man prüfen, wofür die vielen Nachhaltigkeitssiegel stehen.
 

Das nachwachsende Büro

Das durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Webportal beschreibt übersichtlich, welche Fragen man bei welchen Produkten bedenken sollte und betreibt eine Datenbank, in der geeignete Produkte gesammelt sind. Es wird unterschieden in Büroausstattung, Büromaterial und Bürogestaltung - jeweils mit mehreren Unterkategorien.
 

Der nachhaltige Warenkorb

Das Portal gibt viele Hinweise, wie man nachhaltiger und umweltfreundlicher konsumieren kann und beantwortet dabei praxisnahe Fragen sowohl zur Anschaffung als auch zu Verhalten und Nutzung.