Termine

Juli 2025
14
15:00 Uhr
– 
18:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Hamburg
  • Fortbildung: Kulturelle Teilhabe für alle!

    Beratungsstelle Open up! zu Gast beim Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung (ZKBV)
    Wie kann kulturelle Bildung wirklich inklusiv sein? Welche Hürden erschweren jungen Menschen den Zugang und die Mitgestaltung? In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit Barrieren – sichtbaren und unsichtbaren – die Kinder und Jugendliche von kultureller Teilhabe ausschließen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Beteiligungsprozesse diversitätssensibel, diskriminierungskritisch und barrierearm zu gestalten. Dabei stehen praxisnahe Methoden im Fokus, die unterschiedlichste Zugänge ermöglichen und allen jungen Menschen echte Mitgestaltung eröffnen. Open Up! Projektleiterin Claire Diraison stellt die neue Beratungsstelle vor, skizziert zukünftige Entwicklungen und beteiligt sich an der anschließenden Diskussion.
    Eine Veranstaltung des Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung, von Kunst & Quer, der LAG / Open up! und Lena Lammers (Elbschule Hamburg). Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Altonaer Museum

    Infos zu Barrieren:

    s. Kulturperlen

    Juli 2025
    16
    18:00 Uhr
    – 
    19:30 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • Artist Talk mit Carolin Hartmann – Schriftstellerin und Performerin

    Immer mehr junge Kreative mit Behinderung, Gehörlosigkeit, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz wollen in Kunst und Kultur tätig werden. Aber wie gestaltet sich der Bildungsweg und die berufliche Tätigkeit als Künstler*in? In Artist Talks teilen etablierte Kunstschaffende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Gehörlosigkeit ihre Erfahrungen aus dem Studium und dem Arbeitsalltag. Carolin Hartmann ist Schriftstellerin, Yogalehrerin und Performerin mit einer neurologischen Erkrankung. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht sie die Kommunikation zwischen Körper und Geist, um Bewegungen jenseits des verinnerlichten Ableismus zu ermöglichen. Sei dabei und stell Deine Fragen zu künstlerischen Karrieren!  Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    August 2025
    25
    09:30 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
    25.08.25 – 26.08.25
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Leichte und Einfache Sprache für mehr Teilhabe

    Die Online-Fortbildung der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid vermittelt Theorie und Praxis einer barrierefreien Kommunikation. In einer vielfältigen Gesellschaft ist es entscheidend, dass Informationen für alle zugänglich sind. Leichte Sprache und Einfache Sprache sind Ansätze, die komplexe Informationen verständlicher machen und Teilhabe für alle ermöglichen. Weitere Infos

    Kosten: 180€
    Veranstaltungsort:

    online

    August 2025
    27
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2025
    18
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

    Die vierte Veranstaltung der Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Empfinden. Ausgehend von der Perspektive neurodivergenter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Mit DGS

    September 2025
    24
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2025
    25
    25.09.25 – 28.09.25
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Access Maker: Kreativ-Labor »Inklusive Kunstvermittlung«

    Im Kreativ-Labor von Un-Label erleben die Teilnehmenden in interaktiven Workshops mit Praxisbeispielen aus Tanz, Theater und Museum, wie inklusive Kunstvermittlung und Partizipation von Anfang an zentraler Bestandteil der künstlerischen Gesamtkonzeption sein können. Gemeinsam reflektieren sie Machtverhältnisse, erkunden kreative Formen von Teilhabe und entwickeln konkrete Ideen für die eigene Praxis. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Remscheid

    Oktober 2025
    29
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    26
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Januar 2026
    15
  • Diversity
  • Behinderung
  • Wettbewerbe
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • ab sofort | Aktion Mensch fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 Euro

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Aktion Mensch möchte mit ihrem Förderprogramm »Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion« dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Aktion Mensch unterstützt mit dem Förderangebot »Viel vor: gemeinsam aktiv für Inklusion« inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« sowie »Freizeit«. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 Euro ganz ohne Eigenmittel beantragt werden. Wietere Infos