Termine

Art des Termins:
Zielgruppe:
Thema:
Ort:
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung

    Kreative, die einen Raum suchen, können ungenutzte Einzelhandelsflächen für 1,50 Euro pro Quadratmeter anmieten, u.a. im Jupiter in der Innenstadt. Hier stehen etwa 1400 Quadratmeter für Ausstellungen, Festivals und andere Veranstaltungen zur Verfügung. Kreative können ihre Idee für eine Zwischennutzung online einreichen und eine geeignete Fläche finden. Weitere Infos

    Mai 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Preis für demokratische Schulentwicklung

    Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik vergibt den Preis für demokratische Schulentwicklung. Gesucht werden Schulen, die Kinder und Jugendliche besonders darin fördern, aktiv und verantwortlich die Demokratie mitzugestalten. Der Preis hat das Ziel die demokratische Haltung und demokratisches Engagement zu fördern, demokratiepädagogische Ansätze und Entwicklungswege von Schulen sichtbar zu machen, anderen Schulen Anregungen zur eigenen demokratiepädagogischen Schulentwicklung zu bieten sowie einen Austausch mit bestehenden Netzwerken zu fördern und ein praxisnahes Voneinander-Lernen zwischen Schulen zu unterstützen. Weitere Infos

    Mai 2023
    30
    30.05.23 – 31.05.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Konferenz »Tabubruch?! Neue Prioritäten und Wege für eine transformative Kulturpolitik«

    Wir befinden uns in einer Zeit der Umbrüche und Zäsuren: Aktuelle Megatrends wie Digitalität, Diversität und Nachhaltigkeit fordern gesamtgesellschaftlich große Neuausrichtungs- und Anpassungsleistungen. Diese ohnehin schon herausfordernden Prozesse werden durch eine Reihe tiefgreifender Krisen erschwert. Die Konferenz soll dafür eine Plattform sein und die Bedingungen eines überfälligen Paradigmenwechsels in der Kulturpolitik ausloten. Gemeinsam mit Kulturpolitiker*innen, kulturelle Verantwortungsträger*innen und Interessierten sollen konkrete Maßnahmen diskutiert werden, die es auf diesem Weg umzusetzen gilt. Weitere Infos

    Kosten: 36,50€
    Veranstaltungsort:

    Wolfenbüttel

    Mai 2023
    30
    09:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • online
  • CRASHKURS VIDEOPRODUKTION: WIE IHR VIDEOPROJEKT GELINGT

    »Einfach den roten Punkt auf dem Display drücken und dann wird das schon.« So stellen sich viele Menschen die Produktion eines Videos vor. Zumindest der erste Teil des Satzes stimmt grundsätzlich. Der zweite Teil dann doch eher selten. In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Ihr Videoprojekt gelingt, welche Technik Sie benötigen und worauf Sie bei der Videoproduktion achten sollten. Weitere Infos

    Kosten: 110€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich: Start der 7. Runde

    Das Mentoring-Programm des Deutschen Kulturrates richtet sich an hochqualifizierte Frauen, die mit ihrer Karriere weiter voranschreiten möchten, eine Führungsposition im Kultur- und Medienbereich anstreben oder sich im Markt noch besser positionieren wollen. Alle Bewerberinnen sollten auf mindestens zehn Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
    09:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • ONLINE-MARKETING STRATEGIE FÜR NON-PROFIT

    Online-Marketing hat in den letzten Jahren auch für gemeinnützige Organisationen einen immer höheren Stellenwert bekommen. Mittlerweile existiert eine so hohe Anzahl an digitalen Kanälen, über die Werbung geschaltet werden kann, dass man manchmal gar nicht mehr weiß, wie man sich hier zurechtfinden soll. In diesem Online-Workshop entwickeln wir gemeinsam ein Grundverständnis für das Zusammenwirken der verschiedenen digitalen Kanäle. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tools an die Hand, die Ihnen das Entwickeln Ihrer eigenen Strategie erleichtern. Weitere Infos

    Kosten: 110€
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Jugenddemokratiepreis »Democracy Boost«

    Mit dem Jugenddemokratiepreis »Democracy Boost – Frischer Wind für unsere Gesellschaft« zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung besonders engagierte Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren aus. Gesucht werden innovative und kreative Projekte aus aller Welt, die sich mit Demokratie beschäftigen. Vergeben wird der mit 3.000 Euro dotierte Preis von einer Jugendjury. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Museum macht stark | Deutscher Museumsbund e.V.

    Ziel des Vorhabens ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die von Hause aus nur wenig mit dem Museum in Berührung kommen, mit den Angeboten dieser öffentlichen Einrichtung bekannt zu machen. Museum macht stark ermöglicht lokalen Bündnissen, Angebote im außerschulischen Bereich der kulturellen Bildung umzusetzen. Verbindlich sind hierbei zwei ausgeschriebene Formate des Deutschen Museumsbundes. Weitere Fristen: 31.10.2023. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Vacasol Kinder- und Jugendförderung

    Bewerben können sich ausschließlich Vereine, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Es stehen 10.000 € zur Verfügung, jeweils 500 € pro Antrag. Fördermittel können Projekte und Vereine erhalten, die sich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen widmen. Die Förderung soll Vereine unterstützen, ihre gemeinnützige Arbeit fortzusetzen, und soll gleichzeitig eine Auszeichnung und Anerkennung für das oft ehrenamtliche Engagement sein. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Culture Moves Europe: Mobilitätsprogramm für Kulturschaffende

    Das Programm fördert die Mobilität von Künstler*innen, Kreativen und Kulturschaffenden, um diese miteinander zu verbinden und internationale Kooperationen zu unterstützen. Bezuschusst werden zwischen 2022 und 2025 rund 7.000 individuelle Recherchereisen mit bis zu fünf Personen sowie Residenzen an hiesigen Gasteinrichtungen aus den Bereichen Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik, darstellende und bildende Künste. Das Programm läuft noch bis Ende 2025 mit einem Budget von insgesamt 21 Millionen Euro. Antragstellung und Abwicklung werden vom Goethe-Institut umgesetzt. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • Onlinekurs Social Media

    Im 2-wöchigen Online-Kurs von D3 - so geht digital in Zusammenarbeit mit der betterplace academy und der openTransfer Akademie geht es vom 12. bis zum 23. Juni darum zu lernen, wie man eine erfolgreiche Social Media Kampagne plant und umsetzt. Dies geschieht in Form von Webinaren und Feedback von erfahrenen Coaches und Organisationen sowie durch praxisorientiertes Selbstlernmaterial, das dabei unterstützt, eine Kampagne individuell zu gestalten. Außerdem gibt es Raum für Vernetzung und gemeinsames Lernen mit anderen Organisationen, die sich ebenfalls für dieses Thema interessieren. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kitas
  • Gütesiegel Buchkita

    Mit dem Gütesiegel Buchkita werden Kindertagesstätten ausgezeichnet, die im Bereich der frühkindlichen Leseförderung und der Lese- und Sprachentwicklung von Kindern besonders aktiv sind. Das Gütesiegel wird für drei Jahre vergeben. Danach ist eine Wiederbewerbung möglich. Die Verleihung des Gütesiegels und die Übergabe der Plakette findet jedes Jahr im Oktober statt. Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Young Impactmakers

    Auch ihr leistet mit eurem Projekt einen Beitrag für unsere Demokratie? Dann macht jetzt mit beim Jugenddemokratiepreis 2023 unter dem Motto »Young Impactmakers - Dein Einsatz für Demokratie«. Es winkt ein attraktives Preisgeld und eine besondere Würdigung, die eurem Projekt Anerkennung und Reichweite verschafft. Nutzt die Chance! Weitere Infos

    Mai 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft

    Die Stiftung unterstützt Vorhaben, die geeignet sind, einen Beitrag zur Förderung der Integration der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Hamburger Wohnquartieren zu leisten und dazu beitragen, ein sozial ausgeglichenes, gutes nachbarschaftliches Verhältnis und das Verständnis untereinander herzustellen sowie die Akzeptanz bestehender Unterschiedlichkeiten zu fördern. Weitere Infos

    Juni 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • POP TO GO - unterwegs im Leben | Bundesverband Popularmusik e.V.

    Innerhalb der Projekte von POP TO GO werden Kinder und Jugendliche auf moderne und ansprechende Weise ihren möglichen Lebensgewohnheiten entsprechend eher leger abgeholt. Orientiert an dem empfundenen Status der Alltagskultur der Popularmusik setzt das Thema bei der ständigen Begleitung des Lebens durch diese Sparte an. POP TO GO wählt diesen Zugang, um die Ständige Begleiterin Popularmusik in ihren Möglichkeiten zu erschließen und über den Unterhaltungswert hinaus für außerschulische kulturelle und interkulturelle Bildung zu nutzen. Alle Formate können auch für ein inklusives Konzept genutzt werden. Weitere Fristen: 01.10.2023. Weitere Infos

    Juni 2023
    1
    09:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • POLITISCHE KOMMUNIKATION IN DEN SOZIALEN MEDIEN

    Eine gezielte Nutzung der gängigen Social-Media-Plattformen gehört längst zum Standard-Repertoire von politischen Kommunikator:innen. Denn ohne digitale Sichtbarkeit finden Organisationen und ihre inhaltlichen Schwerpunkte schlichtweg nicht statt. Aber auf welchen Plattformen finden wir unsere Zielgruppen? Und wie können Inhalte für soziale Medien so aufbereitet werden, dass unsere Botschaften auch ankommen? Dieser Online-Workshop gibt Ihnen einen Überblick zum aktuellsten Stand der Umsetzung politischer Kommunikation in den sozialen Medien. Weitere Infos

    Kosten: 110€
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2023
    1
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • Wettbewerb »Projekt Nachhaltigkeit«

    Der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Bewerben können sich alle, die sich als Zukunftsgestalter*innen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen – ob zivilgesellschaftliche Organisationen, Initiativen, Privatpersonen, Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Startups oder Kooperationen. Weitere Infos

    Juni 2023
    1
    15:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • FSJK
  • Workshop für Pädagog*innen zu Rassismuskritik und Bildungsmaterial mit Josephine Apraku

    Der Kurzworkshop mit der Afrikawissenschaftler:in und Referent*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit Josephine Apraku bietet einen Einstieg in die Beschäftigung mit Rassismus. Wir üben, rassistische Deutungsmuster in Unterrichtsmaterial wahrzunehmen, um mit diesen einen kritischen Umgang zu finden. Dabei denken wir die eigene Eingebundenheit in rassistische Strukturen mit. Der Workshop adressiert sich an Lehrer*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen und Menschen, die sich kritisch mit Bildungsmaterialen auseinandersetzen möchten. Um Anmeldung wird gebeten unter .

    Kosten: kostenfrei
    Juni 2023
    5
    05.06.23 – 07.06.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Vision Kino 23 | Zurück in die Zukunft: Perspektiven zu Film – Bildung – Kino

    »Zurück in die Zukunft« Unter diesem Motto werden beim Kongress »Vision Kino 23« Perspektiven zu Film, Bildung und Kino diskutieren. Die bundesweit wichtigste Konferenz zur Filmbildung findet im Juni 2023 in Hamburg statt. Der Kongress möchte aus einer produktiven, (selbst)kritischen und zukunftsweisenden Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart frische Impulse für die Filmbildung gewinnen, um auf diese Weise aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen zu skizzieren sowie Wünsche und Ziele zu formulieren. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Katholische Akademie Hamburg

    Juni 2023
    5
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Miteinander hören: Wie klingt Mut?

    Wie klingt für euch Mut? Welche Menschen bewunderst du für ihren Mut? Kann es auch mutig sein, etwas nicht zu tun? Vielleicht ermutigt euer Mut eure Freunde. Gestaltet aus den Ideen einen Hörbeitrag, egal in welcher Form. Das kann eine kleine Geschichte, eine Reportage, ein Hörspiel, ein Song, ein Interview oder etwas anderes sein. Hauptsache, er ist hörbar und nicht länger als vier Minuten. Weitere Infos

    Juni 2023
    5
    05.06.23 – 06.06.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • Jahrestagung Wissensplattform Kulturelle Bildung Online: Quo vadis, Kulturelle Bildung?

    Wie kann zeitgemäße Kulturelle Bildung im gesellschaftlichen Wandel gelingen? Welche Spannungsfelder müssen dazu stärker in den Blick genommen werden? Die Jahrestagung „Quo vadis, Kulturelle Bildung?“ sucht Antworten auf diese Fragen und Möglichkeiten, handlungsfeldübergreifende Qualitätsvorstellungen zu erarbeiten. Weitere Infos

    Kosten: 66,5€
    Veranstaltungsort:

    Remscheid

    Juni 2023
    6
    10:00 Uhr
  • Tagungen
  • Kitas
  • Fachtag - Kulturelle Bildung in der Kita

    Im Juni findet der Fachtag »Kulturelle Bildung in der Kita« im Rahmen des Modellversuchs »Kulturelle Bildung in der Erzieher*innen-Ausbildung« des Berufskollegs Lübbecke statt. Kinder sind geborene Forscher*innen, Weltentdecker*innen und Baumeister*innen. Freude am eigenen schöpferischen Tun ist der Motor der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung. Damit kulturelle Bildung selbstverständlicher Bestandteil frühkindlicher und vorschulischer Bildung wird, kommt der Ausbildung von Erzieher*innen eine ganz besondere Bedeutung zu. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Remscheid

    Juni 2023
    6
    06.06.23 – 14.06.23
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT – ZIELGRUPPEN ERWEITERN UND GEZIELT KOMMUNIZIEREN

    Das Engagement eures Vereins öffentlich sichtbar zu machen und neue Zielgruppen anzusprechen, das klingt gut! Nur wer sind eigentlich diese Zielgruppen und wo lassen sich die neuen Teilnehmenden, aktiv Engagierten und interessierten Förderer finden? In dieser Online-Seminarreihe zeigen wir, wie ihr eure Zielgruppe klar definieren und somit besser ansprechen könnt. Wir blicken mit euch über den Tellerrand, auf der Suche nach unentdeckten Kommunikationskanälen und barrierefreien Kommunikationskonzepten. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2023
    6
    06.06.23 – 11.06.23
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • »mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg

    Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    Juni 2023
    7
    13:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Antragswerkstatt | talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband

    Der talentCAMPus informiert regelmäßig in Antragswerkstätten über das Förderprogramm. Das Angebot richtet sich an Interessierte, Neu- sowie Wiedereinsteiger*innen und beantwortet Ihre Fragen rund um die Antragstellung beim talentCAMPus und zur neuen Datenbank. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Sie können der Veranstaltung über diesen Link beitreten. Weitere Termine: 13. Juli: 10-11 Uhr, 2. August: 13- 14 Uhr

    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2023
    9
  • Ausschreibungen
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • GamesTalente 2023

    Ab sofort können sich Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren mit einem kreativen Beitrag zum Thema »Games« und digitale »Spielekultur« bewerben. Ob Du was schreibst, zeichnest, codest, aufnimmst oder sogar einen ganzen Spieleprototypen bastelst, entscheidest Du! Von Dir angefertigte Fan-Art, Cosplay-Kostüme, Spiele-Reviews oder andere Texte über Games kannst du natürlich auch einreichen. Der Form Deines Beitrags sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Weitere Infos

    Juni 2023
    9
    09.06.23 – 18.06.23
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • »Wir wollen spielen« Theaterfestival für Kinder

    Das internationale Theaterfestival für Kinder geht in die zweite Runde! Im Juni könnt ihr die Vielfalt des Kindertheaters feiern und euch auf Gastspiele von Italien bis Dänemark freuen, genauso wie auf Nachbarschaft und Beisammensein. Dabei segelt ihr von Theater über Tanz, zu Bewegung und Musik, biegt sogar beim Sport mal ab und schlittert von dort ins Kostümchaos. Denn neben Theater und Performances gibt es jeden Tag neue Festivalspäße mit an Bord, für alle die gerne selber spielen. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    LuftKiste im Isebekpark

    Juni 2023
    10
    15:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • Randale Zentrale: Mit Kindern über Rassismus sprechen

    In dieser Randale Zentrale wird Dayan Kodua ihr Buch „Wenn meine Haare sprechen könnten“ vorlesen. Es erzählt die Geschichte der 7jährigen Akoma, die mit ihren Eltern in einem kleinen Ort bei Hamburg lebt. Auf Twi – einer Sprache, die man in Ghana spricht – bedeutet Akoma „Herz“. Akomas großes Herz stößt allerdings an seine Grenzen, wenn ihr fremde Leute ungefragt in die Haare fassen.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    W3

    Juni 2023
    11
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Aktionsfonds Stark gegen Rassismus

    Gruppen und kleinere Vereine können sich mit ihren Projektideen für eine Förderung durch den Aktionsfonds Stark gegen Rassismus bewerben. Der Aktionsfonds unterstützt mit einer Förderung von 5.000 Euro und einem Fortbildungsprogramm ehrenamtliche Initiativen, die sich in lokalen Projekten gegen Rassismus engagieren. Weitere Infos

    Juni 2023
    12
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Kinderschutz
  • Das »Mädchen Empowerment Programm« (MEP) von filia.

    Im MädchenEmpowermentProgramm (MEP) fördet filia.die frauenstiftung Gruppen und Organisationen, die sich für die Stärkung von Mädchen und jungen Frauen einsetzen. Gruppen, die sich für ein Leben frei von Gewalt, gesellschaftliche Teilhabe und Empowerment besonders von intersektional diskriminierten Mädchen und jungen Frauen* einsetzen, können mitte Juni 2023 zwischen 4.000 und 7.000 Euro für ihre Arbeit beantragen. Weitere Infos

    Juni 2023
    13
    13.06.23 – 15.06.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Legacy Programm Hamburg850: 3 Tage Leadership-Workshop für Hamburger*innen zwischen 18 und 25 Jahren

    Was macht Hamburg auch in Zukunft lebenswert? Diese Frage diskutieren Auszubildende, Studierende, Berufseinsteiger*innen, Freiwilligendienstler*innen und Schüler*innen mit erfahrenen Entscheider*innen aus Wirtschaft, öffentlichem Sektor und gemeinnützigen Organisationen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, was sie heute dafür tun können, ihre Zukunft zu gestalten. Die Teilnehmenden erwarten inspirierende Gespräche, exklusive Einblicke in Hamburger Organisationen, kulinarische Rundumverpflegung, ein neues organisations-, generations- und herkunftsübergreifendes Netzwerk und richtig viel Energie und Gestaltungswille. Das Programm findet an verschiedenen Orten in Hamburg statt. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    Juni 2023
    13
    10:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Online-Fachkonferenz Land gewinnen? Vernetzung in ländlichen Räumen

    Lokale Träger von Jugend- oder Kultureinrichtungen in ländlichen Räumen haben in ihrer Arbeit spezifische Probleme zu bewältigen: Die strukturell erschwerte Suche nach Kooperationspartnern, Belastungen und Arbeitsveränderungen durch Corona oder eine dünne Personal- oder Ehrenamtsdecke zählen dazu. Aber auch Mobilitätsfragen, die Digitalisierung sowie die Ansprache und Betreuung der jungen Menschen sind Themen, die mit großen Herausforderungen verbunden sind. Die Fachkonferenz möchte zentrale Gelingensbedingungen aufzeigen und findet mit Unterstützung der Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e. V. und des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V. statt. Sie lädt Akteur*innen mit einem Interesse an der Entwicklung Kultureller Bildung in ländlichen Räumen zum Austausch ein. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Juni 2023
    14
    09:30 Uhr
  • Fortbildungen
  • Kulturschaffende
  • Dialogforum »Junge Menschen in ihrer Vielfalt beteiligen«

    Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung widmet sich das Dialogforum dem Themenspektrum »Vielfalt und Beteiligung«. Intersektionale Workshops geben Gelegenheit, gemeinsam Empfehlungen für eine wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung zu erarbeiten. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 14.05.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    Juni 2023
    15
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Dein Song für EINE WELT!

    Ab Anfang 2023 kannst du mit deinem Song für die EINE WELT zeigen, welche globalen Themen dir wichtig sind und was die EINE WELT für dich bedeutet. Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ruft erneut Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren aus Deutschland sowie Ländern des Globalen Südens auf, sich musikalisch mit globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und ihre selbst komponierten Songs ein- zureichen. Mitmachen können Solist'*innen, Bands, Chöre und alle anderen, die Spaß am Texten und an Musik haben und sich für die EINE WELT engagieren möchten. Weitere Infos

    Juni 2023
    15
  • Wettbewerbe
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • »Gestalte Deine Stadt!« Ausschreibung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke zu kommunaler Jugendpartizipation

    Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke (DTJB) sucht Partnerorganisationen, um junge Menschen aus beiden Ländern zu kommunaler Mitbestimmung in den Dialog zu bringen. Bewerben können sich neben deutschen und türkischen Kommunen, die über einen Partnerschafts- oder Freundschaftsvertrag verbunden sind, auch Organisationen der außerschulischen Jugendarbeit, die daran interessiert sind, ihre Städtepartnerschaft mit kreativen Ideen zu beleben und zu bereichern. Weitere Infos

    Juni 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Hamburger Musikstadtfonds 2024

    Mit dem Musikstadtfonds werden Konzeptionen und Projekte unterstützt, die einen professionellen künstlerischen Standard und eine hohe programmatische Qualität vorweisen. Musiker*innen erhalten durch die Förderung die Möglichkeit, ihre Werke zu erarbeiten und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Hierzu zählt insbesondere auch die Auftrittsförderung in den Sälen der Elbphilharmonie und in der Laeiszhalle. Weitere Infos

    Juni 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • #JETZT— Junge Visionen für eine transformative Kulturpolitik

    Ziel des Mentoring-Programms und der Workshops bzw. Online-Diskussion ist es, junge Perspektiven im kulturpolitischen Feld zu stärken — in der Überzeugung, dass Kulturpolitik einen wichtigen Beitrag zur Veränderung von Kunst und Gesellschaft leistet und auch die Kulturpolitik selbst sich verändern können muss. Weitere Infos

    Juni 2023
    16
    16.06.23 – 19.06.23
  • Veranstaltungen
  • OKJA
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • Hamburg
  • Generationenübergreifendes Theater: SEESTÜCK von Traummaschine Inc. (ab 8 Jahre)

    Das Publikum besucht ein einzigartiges Algorama auf dem Gelände der Stiftung Wasserkunst - Elbinsel Kaltehofe. Dort kann es unter anderem leckere Algenchips und algige Kleidung testen. Gleichzeitig taucht es in die Geschichte einer Algologin ein, die mit ihren Forschungsergebnissen vielleicht die Welt retten könnte. Aber ist sie bereit, ihr wissen mit der Menschheit zu teilen? Eine Anmeldung ist erforderlich! Weitere Infos

    Kosten: frei
    Veranstaltungsort:

    Kaltehofe Hauptdeich 6-7

    Juni 2023
    16
    16.06.23 – 17.06.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • Fachtag »Diskriminierungskritische Perspektiven in die Curricula an der Schnittstelle von Bildung und Kunst!«

    Im März 2022 sind die Online-Bildungsmaterialen Diskriminierungskritische Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst (https://diskrit-kubi.net/) erschienen.In dem von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten zweitägigen Fachgespräch im Schauspiel Dortmund wird es jetzt um die Reflexion und Kontextualisierung der Materialien und um die curriculare Implementierung von diskriminierungskritischen Perspektiven an der Schnittstelle von Bildung und Kunst gehen – vor allem aber auch um die Vernetzung und den Austausch von Akteur*innen, die an dieser Schnittstelle mit diskriminierungskritischen Perspektiven tätig sind. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 28.05.2023
    Veranstaltungsort:

    Dortmund

    Juni 2023
    16
    16.06.23 – 18.06.23
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Kinderschutz
  • Diversity
  • »Das geteilte Deutschland« – Sommerkurs mit Comic-Projekt für junge Migrant*innen

    Beim Sommerkurs könnt Ihr euch ein Wochenende lang auf die Spuren der jüngeren deutschen Geschichte begeben: Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Warum wurde eine Mauer gebaut? Wie kam es zur friedlichen Revolution 1989? Und was wirkt heute nach aus vierzig Jahren geteiltem Deutschland? Ihr erkunder den ehemaligen Grenzverlauf, kommen mit Zeitzeug*innen ins Gespräch und erfahren in der Ausstellung des Informationszentrums GRENZHUS Schlagsdorf viel über die Geschichte Deutschlands von 1945 bis 1990. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 25.05.2023
    Kosten: 20€
    Juni 2023
    18
  • Veranstaltungen
  • Hamburg
  • laut und luise kindermusikfest

    Einmal im Jahr verwandelt sich die Wiese rund um den Musikpavillon in Planten un Blomen in eine große Bühne für Musik- und Klanginstallationen. Bei dem Musikfest »laut und luise« können Kinder musizieren, basteln und tanzen. Der Eintritt und die Aktionen sind kostenlos. Insgesamt gibt es drei Bühnen, auf denen jede Menge Musik erklingt – von Rock über Klassik bis hin zu Opern-Arien. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

     Planten un Blomen

    Juni 2023
    19
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Bundeswettbewerb | Rauskommen 2023

    Erstmals in 2010 ausgeschrieben, hat der bundesweite Wettbewerb »Rauskommen!« zahlreiche bewegende und bewegliche künstlerische Projekte und Angebote sichtbar gemacht, die die besonderen gestalterischen Talente von Kindern und Jugendlichen gezeigt haben. Der Titel des Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr Programm: Gesucht sind die spannendsten laufenden oder vor kurzem abgeschlossenen Aktivitäten von Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen, die in besonderer Weise. Weitere Infos

    Juni 2023
    19
    19.06.23 – 07.07.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Hamburg
  • Schulpraktikum Games Sommer 2023

    Von Juni bis Juli findet das nächste Schulpraktikum Games an verschiedenen Orten in Hamburg statt. Es richtet sich ausschließlich an Hamburger Schüler*innen aus Jahrgang 9 (Stadtteilschulen und Gymnasien). Drei Wochen lang erhalten 16 Schüler*innen praktische und theoretische Einblicke in die Berufsbilder der Games-Branche sowie in Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Hamburger Firmen Fishlabs, InnoGames und Tivola Games sowie die HAW – Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg bilden die wechselnden Standorte des Schulpraktikums. Vom Game Design über Art und Audio Design bis hin zur Programmierung zeigen Profis, was zur Spielentwicklung gehört, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie man Fuß in der Games-Branche fassen kann. Begleitet werden die Praktikant*innen von Medienpädagog*innen der Initiative Creative Gaming. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 07.05.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Verschiedenen Orte in Hamburg

    Juni 2023
    19
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • lnterKulturMachtKunst – KunstMachtlnterKultur | BV NeMO e.V. (frühester Projektbeginn 02.01.2024)

    Gefördert werden interkulturelle Projekte in verschiedenen Kunstformen von HipHop über Videoinstallation bis zum klassischen Theater oder Alltagskultur etc. Mit den Maßnahmen sollen in der Regel Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte, einschließlich Geflüchteter erreicht werden, die von einer Bildungsbenachteiligung betroffen sind. Weitere Frist: 20.10.2023. Weitere Infos

    Juni 2023
    19
    09:30 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • online
  • MUT FÜR DIE ZUKUNFT!

    In dieser Veranstaltung werfen Sie einen Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Kulturellen Bildung und erörtern, welche Rolle Kunst und Kultur als Transformationsbegleitung und -prozessor für eine nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft spielen kann. In den Workshops werden exemplarisch Projekte der Kulturellen Bildung aus dem Förderprogramm »Startklar in die Zukunft: Kunst, Kultur und Kreativität« des Landes Niedersachsen vorgestellt, Methoden praktisch ausprobiert und in Hinblick auf ihre Rolle als Transformationsbegleitung untersucht. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 07.06.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2023
    20
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Förderpreis »The Power of the Arts 2023« sucht künstlerische Antworten auf gesellschaftliche Fragen

    The Power of the Arts ist eine Initiative der Philip Morris GmbH und zeichnet seit 2017 jährlich Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 200.000 Euro aus, die sich mittels der Kultur für soziale und kulturelle Gleichberechtigung einsetzen und Barrieren abbauen, um die Verständigung aller Menschen zu fördern. Damit ist The Power of the Arts einer der höchstdotierten privatwirtschaftlichen Förderpreise im Bereich Kunst und Kultur in Deutschland. Gesucht werden Projekte aus Kunst und Kultur, die mit ihrer Transformationskraft zur Gestaltung einer vielfältigen und offenen Gesellschaft beitragen. Weitere Infos

    Juni 2023
    21
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • Diversity
  • FSJK
  • Anne Frank Tag 2023 »Ideale«

    Lehrer*innen und Schüler*innen sind eingeladen, am bundesweiten Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus teilzunehmen. Thema des Anne Frank Tags 2023 sind »Ideale«. Dazu werden kostenfreie Lernmaterialien zur Verfügung gestellt, die sich anhand der Biografie von Anne Frank mit dem Schwerpunktthema beschäftigen und Schüler*innen zur Auseinandersetzung mit eigenen Idealen und Werten anregen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 28.02.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    deutschlandweit

    Juni 2023
    23
    23.06.23 – 30.06.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • hybrid
  • 12. Baustelle Inklusion

    Die Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung veranstaltet im Juni 2023 in Präsenz sowie in Online-Workshops die »12. Baustelle Inklusion« unter dem Motto »Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule«. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 30.04.2023
    Kosten: 20€ - 100€
    Veranstaltungsort:

    Berlin & Online

    Juni 2023
    28
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • online
  • Im Geld schwimmen XI

    Sie wollen nicht nur an der Wasseroberfläche bleiben, sondern in den Pool der öffentlichen und privaten Fördermöglichkeiten für Kulturelle Projekte eintauchen? Diese Fortbildung zeigt Ihnen fünf bewährte Strategien, um eine umfassende Fördermitteldatenbank für Ihre Organisation aufzubauen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Förderpartner auswählen und mit welchen Fragen Sie auf fördernde Organisationen zugehen können, um Ihre Förderchancen zu erhöhen.

    Anmeldefrist: 11.06.2023
    Kosten: 50€
    Veranstaltungsort:

    online

    Juni 2023
    29
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Methodenwerkstatt zur Moderation von Gruppen

    Viele von uns leiten jahrelang Gruppen und bauen dabei einen großen Erfahrungsschatz an Methoden auf. Oft sind wir uns gar nicht bewusst, wie wertvoll dieser Schatz ist. Denn das, was wir kennen und können, erscheint uns meist selbstverständlich. Darüber hinaus greifen wir oft auf altbewährte Methoden zurück, da wir uns mit diesen vertraut und sicher fühlen. Doch manchmal wünschen wir uns auch Inspiration, um neue Dinge auszuprobieren oder wichtige Impulse im Gruppenprozess zu setzen. In dieser Methoden-Werkstatt wollen wir uns gegenseitig mit unseren Schätzen bereichern, Methoden sammeln, vorstellen und gemeinsam ausprobieren. Rebekka Leibbrand von der LAG bringt einen bunten Blumenstrauß mit und ist gespannt auf Eure Ergänzungen! Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 22.06.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik

    Juni 2023
    29
    29.06.23 – 30.06.23
  • Fortbildungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Die Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung mit Blick nach innen

    Kann man wirklich entscheiden, was man will, wenn man nicht weiß, wer man ist? Wenn man sich nicht mit sich auseinandersetzt? Das Lebens- und Berufsorientierungskonzept der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen richtet den Blick nach innen, auf das, was bereits da ist. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen veranstaltet im Juni die Fortbildung »Die Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung mit Blick nach innen«. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte im Übergang Schule-Beruf, Träger*innen und Einrichtungen der (Jugend-) Bildung, Lehrkräfte und Schulleitungen, Suchende sowie an Interessierte am Thema Lebens- und Berufsorientierung. Weitere Infos

    Kosten: 172,5€ - 230€
    Veranstaltungsort:

    Hannover 

    Juni 2023
    30
  • Wettbewerbe
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Ideenwettbewerb »machen! 2023«

    Der Engagement-Wettbewerb würdigt das vielfältige Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt suchen die besten 100 Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort. Damit die Ideen umgesetzt werden können, werden Preisgelder zwischen 5.000 und 10.000 Euro vergeben Weitere Infos

    Juni 2023
    30
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • Comicbuchpreis - Berthold Leibinger Stiftung

    Der Comicbuchpreis wird jährlich für einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen Comic vergeben, dessen Fertigstellung absehbar ist. Der Preis ist mit 25.000 EUR dotiert. Neben dem Preisträgerband würdigt die Jury außerdem bis zu neun gute Bewerbungsarbeiten als Finalisten. Auszüge aus dem prämierten Band werden in einer Ausstellung im Literaturhaus Stuttgart gezeigt. Mehr Informationen

    Juni 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Der Deutsche Lesepreis 2024

    Seit Aprl können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Kindertagesstätten und Schulen, die sich in Deutschland für die Leseförderung engagieren, für den Deutschen Lesepreis 2024 bewerben. Die Initiatoren Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung zeichnen mit den einzelnen Kategoriepartnern innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen in sechs unterschiedlichen Kategorien aus. Weitere Infos

    Juni 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Lotterie aidFIVE

    Die Lotterie aidFIVE leistet regelmäßig Anschubfinanzierungen im Umfang von durchschnittlich 50.000 Euro an gemeinnützige Organisationen, die Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen umsetzen und sich jenen annehmen, die in dieser Leistungsgesellschaft geringere Teilhabe-Chancen haben. Weitere Infos

    Juli 2023
    13
    10:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Antragswerkstatt | talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband

    Der talentCAMPus informiert regelmäßig in Antragswerkstätten über das Förderprogramm. Das Angebot richtet sich an Interessierte, Neu- sowie Wiedereinsteiger*innen und beantwortet Ihre Fragen rund um die Antragstellung beim talentCAMPus und zur neuen Datenbank. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Sie können der Veranstaltung über diesen Link beitreten. Weitere Termine: 2. August: 13- 14 Uhr

    Veranstaltungsort:

    online

    Juli 2023
    14
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • TransformD

    Ihr habt neue Ideen, neue Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit? Ausgezeichnet! Ihr habt in eurer Arbeit gute Erfahrungen gemacht und wollt das bestehende Projekt erweitern? Sehr gut! Das Förderprogramm TransformD unterstützt euch mit bis zu 50.000 Euro dabei, den Wandel aktiv zu gestalten. Die Antragsfrist beginnt am 01.06.2023. Weitere Infos

    Juli 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Treffen junger Autor*innen

    Gesucht werden schreibende Menschen im Alter von 11 bis 21 Jahren! Der Preis für die von einer Fachjury ausgewählten Finalist*innen ist die Einladung zum Treffen junger Autor*innen – mit öffentlichen Lesungen, Workshops, Textwerkstätten, Gesprächen im Haus der Berliner Festspiele und der Veröffentlichung ihrer Texte in der Jahrgangsanthologie. Alle Kosten für die Teilnahme werden übernommen. Weitere Infos

    Juli 2023
    16
  • Veranstaltungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • FSJK
  • 7. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur

    Im Sommer 2023 findet zum siebten Mal das White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur statt. Fünf Tage lang werden Autor*innen aus dem In- und Ausland aus ihren Kinder- und Jugendbüchern lesen, Workshops und Schreibwerkstätten leiten und in Podiumsgesprächen über sich und ihre Arbeit sprechen.Weitere Infos

    Anmeldefrist: 30.06.2023
    Kosten: 4€
    Veranstaltungsort:

    München

    Juli 2023
    17
    17.07.23 – 21.07.23
  • Tagungen
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Queer*-Camp 2023

    Der Lambda Mitteldeutschland veranstaltet mit dem »Queer*-Camp 2023« im Juli 2023 eine Sommerfahrt für trans*, inter* und nichtbinäre Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Wichtig ist, dass sich alle wohlfühlen und eine schöne Zeit haben. Hierbei wird Abenteuer und Spaß nicht zu kurz kommen! Von Wandern, Selfcare, Karaoke bis Spiel und Spaß ist für jede*n was dabei. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 14.06.2023
    Kosten: 25€
    Veranstaltungsort:

    Jugendherberge Nebra
     

    Juli 2023
    18
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • MIXED UP Wettbewerb 2023 zum Schwerpunkt »Partizipation«

    Der diesjährige MIXED UP Wettbewerb zeichnet mit seinem Wettbewerbsthema »Partizipation« im Jahr 2023 Träger und deren Partner aus, die sich gemeinsam der Herausforderung gelungener Partizipation innerhalb kultureller Bildungsprojekte stellen. Denn Kultur, Medien, Spiel und Bewegung ermöglichen es in besonderer Weise die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen und ihre Lebenswelt in den Mittelpunkt zu stellen. Weitere Infos

    Juli 2023
    30
    30.07.23 – 05.08.23
  • Veranstaltungen
  • OKJA
  • KinderJugendliche
  • Diversity
  • Musikfreizeit für Kinder und Jugendliche

    Kinder und Jugendliche zwischen neun und fünfzehn Jahren sind herzlich eingeladen, sich für diese Musikfreizeit des Landesverbands Hamburg anzumelden. In Glückstadt wird musiziert, gespielt und gebastelt. Zum Abschluss wird das gemeinsam entwickelte Stück aufgeführt. Natürlich gibt es aber auch Freizeit, um draußen zu spielen, die Gegend zu erkunden, Eis zu essen oder Schwimmen zu gehen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 20.05.2023
    Kosten: 80€ - 110€
    Veranstaltungsort:

    Glückstadt

    Juli 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Treffen junge Musikszene 2023

    Junge Menschen zwischen 11 und 21 Jahren können sich ab sofort um die Teilnahme am »Treffen junge Musikszene 2023« in Berlin bewerben. Die Veranstaltung bietet Nachwuchsmusiker*innen eine Plattform, um ihre selbst geschriebene, getextete oder produzierte Musik zu präsentieren. Weitere Infos

    Juli 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Ich bin HIER! Herkunft – Identität – Entwicklung – Respekt | Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.

    Der Paritätische Gesamtverband fördert im Rahmen seines Konzeptes »Ich bin HIER!« kulturelle Projekte, die einem weitgefassten Kulturbegriff unterliegen. Dazu gehören beispielsweise inter- und alltagskulturelle sowie medienpädagogische Projekte. Außerdem setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Herkunft, den genannten Begriffen und deren Bedeutung für sich selbst auseinander. Ziel ist es den Zugang zu kultureller Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und darüber Selbstbildungsprozesse anzuregen. Projektstart möglich ab 01.10.2023. Weitere Fristen: 15.10.2023. Weitere Infos

    Juli 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Schulpreis »Lernen durch Engagement«

    Mit dem Schulpreis zeichnet die Stiftung Lernen durch Engagement vielfältige und pädagogisch besonders wirkungsvolle LdE-Schulen aus, die das Konzept sichtbar machen und engagierte Schulgemeinschaften feiern, die innovative Bildung gestalten. Mit dem Hauptpreis werden drei Schulen mit jeweils 1.000 Euro ausgezeichnet, ein Sonderpreis in Höhe von ebenfalls 1.000 Euro wird an eine Grundschule vergeben. Weitere Infos

    Juli 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Dieter Baacke Preis 2023

    Beim Dieter Baacke Preis werden außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik. In diesem Jahr wird neben Preisen in fünf Kategorien ein Sonderpreis unter dem Motto "KI und wir – gruselig & genial" verliehen. Die sechs Preise sind mit je 2.000 Euro dotiert. Weitere Infos

    August 2023
    2
    13:00 Uhr
  • Veranstaltungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • online
  • Antragswerkstatt | talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband

    Der talentCAMPus informiert regelmäßig in Antragswerkstätten über das Förderprogramm. Das Angebot richtet sich an Interessierte, Neu- sowie Wiedereinsteiger*innen und beantwortet Ihre Fragen rund um die Antragstellung beim talentCAMPus und zur neuen Datenbank. Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig. Sie können der Veranstaltung über diesen Link beitreten.

    Veranstaltungsort:

    online

    August 2023
    7
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Deutscher Multimediapreis mb21

    Es geht wieder los! Der Deutsche Multimediapreis mb21 startet in sein Jubiläumsjahr und ihr könnt mit dabei sein. Zeigt uns, Was IHR Wollt und überrascht uns mit euren digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte. Teilnehmen dürfen alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre. Weitere Infos

    August 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

    talentCAMPus ermöglicht Kindern und Jugendlichen in den Schulferien, nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. Die Teilnehmenden befassen sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. Die Angebote sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind. In den kulturellen Projekten können Elemente der Sprach- und Leseförderung, Medien- und EDV-Kompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung, Politische Bildung oder Partizipation aufgegriffen werden. Weitere Frist: Weihnachtsferien: 01.11.2023 Weitere Infos

    August 2023
    18
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • JEP 3 – Jung, engagiert, phantasiebegabt | Paritätisches Bildungswerk BV e.V

    Das Paritätische Bildungswerk fördert kulturelle Bildungsprojekte für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Bereich der darstellenden und angewandten Kunst sowie Musikprojekte und bewegungsintensive Projekte. Die Förderschwerpunkte gendersensible Projektarbeit, kulturelle Bildung im ländlichen Raum und Nachhaltigkeit finden unabhängig von der Kulturart besondere Berücksichtigung bei der Bewertung der Anträge. Weitere Infos

    August 2023
    26
  • Veranstaltungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Tag der Familien

    Im August machen wieder Zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Vereine mit ihrem vielfältigen Angebot das Leben für Familien in Hamburg bunt – und das wird traditionell mit dem Tag der Familien gefeiert. Gehen Sie auf Entdeckungstour in Ihrem Stadtteil um neue Kultur-, Freizeit- und Bildungseinrichtungen kennen zu lernen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    ganz Hamburg

    August 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zirkus macht stark | Zirkus für alle e.V.

    Das pädagogische Konzept von Zirkus macht stark beruht auf dem Prinzip der Inklusion. Die Zirkuspädagogik mit ihrer Mischung aus Vergnügen, spannendem Erleben, Grenzerfahrungen, starken Erfolgserlebnissen und neuen Formen des Lernens ist bestens geeignet, im ganzheitlichen Ansatz motorische, soziale, emotionale und künstlerisch-kreative Kompetenzen zu fördern. Inklusion bezieht sich nicht nur auf das Einbeziehen von Menschen mit zugeschriebenen Behinderungen, sondern umfasst das gemeinsame Handeln und Gestalten von allen Menschen, ungeachtet ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft und körperlichen oder geistigen Voraussetzungen. Der Verein fördert zirkuspädagogische Projekte, in die als hybride Projekte auch Elemente anderer Künste wie Theater, Tanz, Musik oder der Erlebnispädagogik eingebunden werden können. Weitere Infos

    September 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Projektförderung der PwC Stiftung

    Die PwC Stiftung fördert bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik und der Literatur sowie der Neuen Medien, und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten, die auf die Verbindung von kultureller und ökonomischer Bildung abzielen. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen sowie Kultur- und Bildungseinrichtungen, deren Vorhaben sich durch Konzeption und Kreativität, Inhalt und vernetzte Denkansätze oder neuartige Vermittlungsformen auszeichnen. Sie sollten sich zudem in die vorhandenen Strukturen des Bildungssystems einfügen. (Fristen jährlich am 01.03. und 01.09.) Weitere Infos

    September 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Musik für alle | Bundesmusikverband Chor & Orchester

    Gefördert werden außerschulische Projekte, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Musik ermöglichen. Sei es das Singen im Chor, ein Beatbox Workshop, das Kennenlernen verschiedenster Instrumente, gemeinsames Musizieren in der Gruppe, ein Konzertbesuch oder eine Ferienfreizeit, bei der die Kinder und Jugendlichen ein Musical erarbeiten und aufführen – das Förderprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung der Projektideen. Weitere Infos

    September 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Kumasta
  • Zur Bühne | Deutscher Bühnenverein

    Das Förderprogramm ermöglicht Theater-, Tanz- und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, auf und hinter der Bühne an Projekten mitzuwirken, die darstellende Kunst als Sprachrohr für ihre eigenen Ideen und Gedanken zu nutzen und Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden. Federführende Bündnispartner müssen professionell betriebene Theater oder Orchester sein, die über eine für die Angebote notwendige Infrastruktur und eigenes theaterpädagogisches Personal verfügen. Weitere Infos

    September 2023
    6
    06.09.23 – 10.09.23
  • Veranstaltungen
  • »AUFBRUCH« Internationales Festival für junge Chöre

    Versunken im Alltagstrott oder belastet durch die Sorgen hoffnungsloser Tage vergessen wir schnell, welche Chancen in der Welt noch auf uns warten. Möglicherweise hindert uns aber auch Bequemlichkeit oder Mutlosigkeit an einem Aufbruch ins Neue und Unbekannte. Doch die Mühen eines Aufbruchs werden schnell belohnt: Aus dem Abenteuer entwickeln sich neue Impulse, Erkenntnisse und Begegnungen. Gemeinsam möchten wir aus unseren Komfortzonen ausbrechen in eine Zukunft voller Spaß an der Musik und Verständnis für andere Kulturen. Bringt uns dafür eure musikalischen und kulturellen Wurzeln zum EUROTREFF 2023 mit und lasst uns zusammen in ein musikalisches Abenteuer aufbrechen! Weitere Infos

    Anmeldefrist: 15.01.2023
    Veranstaltungsort:

    Wolfenbüttel

    September 2023
    8
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Open-Air-Culture. Naturnahe Kunst- und Kulturprojekte in der analogen und digitalen Welt | Alevitische Gemeinde Deutschland K.d.ö.R. (AABF)

    Die Alevitische Gemeinde Deutschland ist neuer Programmpartner bei »Kultur macht stark« und möchte mit dem Vorhaben »Open-Air-Culture. Naturnahe Kunst- und Kulturprojekte in der analogen und digitalen Welt« insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren erreichen. Der Natur beziehungsweise der Umwelt ihres Sozialraums spielt die entscheidende Rolle bei der Inspiration für die inhaltliche Projektgestaltung. Es werden lokale Projekte geplant, die sich künstlerisch mit naturnahen Themen auseinandersetzen und von diesen inspiriert werden. Besonders wichtig ist dabei der Bezug zu den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen. So können die Teilnehmenden beispielsweise ihren Sozialraum mit all ihren Facetten erkunden – der Fokus wird dabei stets auf die Natur gesetzt (Parks und Grünflächen, Pflanzen und Bäume, oder auch Vorgärten von Häusern und Brachflächen). Weitere Infos

    September 2023
    13
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Diversity
  • online
  • Diskriminierungssensible Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit

    Sprache ist mächtig. Sie beeinflusst unser Denken, über Sprache können wir Menschen ausschließen oder auch signalisieren, dass alle angesprochen werden sollen und eingeladen sind. In der Fortbildung wird vermittelt, warum inklusive Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit wichtig ist, was Grundpfeiler sind, damit sich Menschen vielfältig angesprochen und willkommen fühlen, was in der Öffentlichkeitsarbeit beachtet werden muss und welche Fragen gestellt werden müssen, um auch jenseits von Sprache Räume inklusiver zu gestalten. Referent*in: Marek Sancho Höhne. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 07.11.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

    Inhaltlich steht die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche (bis 26 Jahre) im Vordergrund. Es können Projekte bis zu 100.000 Euro beantragt werden, die Kinder und Jugendliche selbst planen und mithilfe von Trägern umsetzen (ähnlich zu Jugendprojekten im Programm AUF!leben) oder die freie Träger gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit planen und umsetzen. Das Programm startet zum Jahresbeginn, Anträge können ab dem 01.02.2023. gestellt werden, Laufzeit der Projekte bis maximal Dezember 2023. Zielgruppe sind vor allem Kinder und Jugendliche in Risikolagen. Weitere Infos

    September 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • Hamburgische Kulturstiftung: Förderung von jungen Künstler*innen, Kinder- und Jugendkulturprojekten

    Die Hamburgische Kulturstiftung fördert Vorhaben junger Künstler*innen sowie Kinder- und Jugendkulturprojekte der freien Szene in den Sparten Darstellende Kunst (Tanz, Theater, Performance, Musiktheater), Bildende Kunst, Musik, Literatur, Film und Fotografie sowie interdisziplinäre Vorhaben. Weitere Infos

    September 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Deutscher Lehrkräftepreis 2023 — Sonderpreis Kulturellen Bildung

    Mit dem Sonderpreis Kulturelle Bildung möchte der Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ Kooperationsprojekte von Schulen und Kultureinrichtungen auszeichnen, die den Schüler*innen neue Perspektiven auf Kultur ermöglichen und ihnen Gelegenheit zur Partizipation geben. Bewerben können sich Schulleitungen mit ihren Projekten in allen deutschen Schulformen. Neben dem Sonderpreis werden Auszeichnungen in den Kategorien Unterricht innovativ, Ausgezeichnete Lehrkräfte, Vorbildliche Schulleitungen und Sonderpreis Umwelt und Nachhaltgkeit verliehen, Veranstalter sind der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung. Der Sonderpreis wird vergeben von der PwC-Stiftung. Weitere Infos

    September 2023
    17
  • Veranstaltungen
  • OKJA
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Weltkinderfest | KinderKinder

    Jedes Jahr im September wird der Weltkindertag gefeiert, im Zuge dessen findet auch immer das Weltkinderfest in Planten un Blomen statt. Im Mittelpunkt stehen die Vielfalt der Kulturen der Welt und die Charta der Kinderrechte. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Planten un Blomen

    September 2023
    28
    28.09.23 – 29.09.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kulturschaffende
  • 4. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung

    Unter dem Titel »Von der Vision in den Alltag – Kulturelle Bildung als Möglichkeitsraum einer prozessorientierten Schul- und Unterrichtsentwicklung angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen« veranstalten die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung BKJ, die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und der Weiterbildungsmaster Kulturelle Bildung an Schule der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen den nunmehr 4. Bundeskongress kulturelle Schulentwicklung. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Kassel

    September 2023
    29
    29.09.23 – 03.10.23
  • Tagungen
  • Schulen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • Hamburg
  • Lesefest Seiteneinsteiger 2023

    Schreibwettbewerbe, Comic-Schatzsuche oder Fenster-Vorlesegeschichten: Zum Literaturfestival Seiteneinsteiger gibt es in der ganzen Stadt Literaturveranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und natürlich zum Lesen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hamburg

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wir können Kunst | Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.

    Der BBK fördert Projekte der bildenden Kunst, in denen künstlerische Techniken aller Ausprägungen (auch spartenübergreifend) vermittelt werden können. In den Projekten setzen sich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und 18 Jahren kreativ mit selbstgewählten Themen auseinander. Ziel ist die Förderung und Stärkung künstlerischer, kultureller und sozialer Kompetenzen, die Verbesserung des Selbstvertrauens und einen Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Chance Tanz | Aktion Tanz

    ChanceTanz fördert lokale Projektvorhaben, in denen Kinder und Jugendliche unter professioneller Leitung von Tanzkünstler*innen/Pädagog*innen an einem tänzerisch-kreativen Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Die erarbeiteten Ergebnisse der Projekte werden in der Regel präsentiert. Neben der praktischen Seite des Angebotes sollen auch Möglichkeiten zur Rezeption von Tanz in Form von Aufführungs- oder Probenbesuchen professioneller Tanzkompanien oder Aufführungen von Peergruppen geschaffen werden. Weitere Infos

    September 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Wege ins Theater | ASSITEJ e.V.

    Das Programm fördert Theaterprojekte, die Kindern und Jugendlichen Zugänge ins Theater eröffnen. Dabei wird von einem weiten Theaterbegriff ausgegangen, der alle möglichen Spielweisen der Darstellenden Künste miteinbezieht: von Tanz, Puppen- oder Musiktheater bis zur Rauminstallation oder theatralen Stadtführung. Projekte können für oder über Theater schreiben, Malen, Musizieren, Digitale Kunst, Performance-Art, Filmen u.v.m. beinhalten. Für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Weitere Infos

    Oktober 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • POP TO GO - unterwegs im Leben | Bundesverband Popularmusik e.V.

    Innerhalb der Projekte von POP TO GO werden Kinder und Jugendliche auf moderne und ansprechende Weise ihren möglichen Lebensgewohnheiten entsprechend eher leger abgeholt. Orientiert an dem empfundenen Status der Alltagskultur der Popularmusik setzt das Thema bei der ständigen Begleitung des Lebens durch diese Sparte an. POP TO GO wählt diesen Zugang, um die Ständige Begleiterin Popularmusik in ihren Möglichkeiten zu erschließen und über den Unterhaltungswert hinaus für außerschulische kulturelle und interkulturelle Bildung zu nutzen. Alle Formate können auch für ein inklusives Konzept genutzt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    7
    07.10.23 – 08.10.23
  • Tagungen
  • Kitas
  • Kulturschaffende
  • Hamburg
  • 6. Musik in der Kita -Kongress

    Im Oktober 2023 findet der bundesweite Musik in der Kita-Kongress (auch Herzenskongress genannt) statt. An zwei ereignisreichen Tagen in der staatlichen Jugendmusikschule in Hamburg erhalten Sie Informationen über die aktuellen Trends der musikalischen Früherziehung. Alle Teilnehmenden können zusätzlich an zahlreichen Praxisworkshops namhafter Experten aus der Kita-Szene teilnehmen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Jugendmusikschule Mittelweg 42

    Oktober 2023
    11
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Kulturschaffende
  • online
  • Kinder und Jugendliche in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – Welche sind das und wie kann eine Vernetzung zu ihnen in Hamburg gelingen?

    Kulturelle Bildung ist in vielfacher Hinsicht gut geeignet, für Bedarfe, die sich z.B. in der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder der Kinder- und Jugendhilfe ergeben, Hilfestellungen, Lösungsansätze und Methoden zu bieten. Doch nicht immer finden KulturelleBildung und andere Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit gut zueinander. Die LAG bekommt im ersten Halbjahr 2023 durch den Fonds Soziokultur im Rahmen von Neustart Kultur einen Prozess gefördert, um Gelingensbedingungen und Wege der Vernetzung herauszuarbei- ten. Die Ergebnisse wollen wir bei dieser Fortbildung an Interessierte weitergeben. Referentin: Julia Römling und Anja Meiforth, LAG. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 05.10.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Oktober 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • tanz+theater machen stark | Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

    Kinder und Jugendliche sollen mit Mitteln der darstellenden Künste (alle Genres möglich) und unter professioneller Anleitung zu Kreativität, Eigeninitiative, der künstlerischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen sowie dem Ausprobieren von verschiedenen Ausdrucksformen angeregt werden. Gefördert werden Tanz- oder Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren, die alle Schritte von der ersten Begegnung, über eine Recherche- und Probenphase bis hin zur Präsentations- und/oder Reflexionsphase gehen. Weitere Infos

    Oktober 2023
    15
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Ich bin HIER! Herkunft – Identität – Entwicklung – Respekt | Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.

    Der Paritätische Gesamtverband fördert im Rahmen seines Konzeptes »Ich bin HIER!« kulturelle Projekte, die einem weitgefassten Kulturbegriff unterliegen. Dazu gehören beispielsweise inter- und alltagskulturelle sowie medienpädagogische Projekte. Außerdem setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer eigenen Herkunft, den genannten Begriffen und deren Bedeutung für sich selbst auseinander. Ziel ist es den Zugang zu kultureller Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen und darüber Selbstbildungsprozesse anzuregen. Projektstart möglich ab: 01.01.2024! Weitere Infos

    Oktober 2023
    20
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • lnterKulturMachtKunst – KunstMachtlnterKultur | BV NeMO e.V.

    Gefördert werden interkulturelle Projekte in verschiedenen Kunstformen von HipHop über Videoinstallation bis zum klassischen Theater oder Alltagskultur etc. Mit den Maßnahmen sollen in der Regel Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren mit und ohne Migrationsgeschichte, einschließlich Geflüchteter erreicht werden, die von einer Bildungsbenachteiligung betroffen sind (frühester Projektbeginn 02.01.2024). Weitere Infos

    Oktober 2023
    23
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2024

    Unter dem Motto »Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe« sucht der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – in der Kategorie Praxispreis nach innovativen Beispielen aus der Kinder- und Jugendhilfe, die aufzeigen, wie sich Einrichtungen selbst ökologisch nachhaltig ausrichten (zum Beispiel beim Energiesparen oder verändertem Konsumverhalten) und welche pädagogischen Angebote sie zum Thema haben. Weitere Infos

    Oktober 2023
    25
    25.10.23 – 27.10.23
  • Tagungen
  • Kulturschaffende
  • KinderJugendliche
  • Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch global 2023

    Akteure der Kulturellen Bildung, die an entwicklungspolitischen Themen interessiert sind und eine konkrete außerschulische Jugendgruppenbegegnung mit einer Partnerorganisation in einem Land des Globalen Südens planen, können gemeinsam mit dieser beim vierten BKJ-Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch global teilnehmen. Dort können Partnertandems persönlich zusammenkommen, um gemeinsam eine Teams up! Jugendbegegnung oder ein anderes Austauschvorhaben zu planen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 09.06.2023
    Kosten: 100€
    Veranstaltungsort:

    Bielefeld

    Oktober 2023
    30
  • Ausschreibungen
  • KinderJugendliche
  • FSJK
  • youstartN

    Nachhaltige Gründungen sollten in jedem Stadium gefördert werden. Dazu werden auch Gründungsideen begrüßt, die sich in einem frühen Stadium befinden, um wirtschaftliches sowie nachhaltiges Handeln unterstützen zu können. Die Antragsstellung ist unkompliziert gestaltet .Mit »youstartN« fördert die Stiftung Bildung Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, mit Booster-Geldern. Die youstartN-Förderung in Höhe von 500 bis 1.000 Euro kann zum Auf- oder Ausbau einer Gründungsidee, für Materialien, Maschinen, Einrichtung, Veranstaltungen, Workshops, Honorare und vieles mehr eingesetzt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Pilotprojekte zugunsten junger Menschen aus der Ukraine

    Die Europäische Jugendstiftung des Europarates (European Youth Foundation – EYF) startet eine besondere Ausschreibung mit dem Ziel, junge Menschen, die Zivilgesellschaft und Fachkräfte aus der Jugendarbeit aus der Ukraine, die vom Krieg betroffen sind, zu unterstützen. Pro Projekt können bis zu 15.000 Euro beantragt werden. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Museum macht stark | Deutscher Museumsbund e.V.

    Ziel des Vorhabens ist es, Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren, die von Hause aus nur wenig mit dem Museum in Berührung kommen, mit den Angeboten dieser öffentlichen Einrichtung bekannt zu machen. Museum macht stark ermöglicht lokalen Bündnissen, Angebote im außerschulischen Bereich der kulturellen Bildung umzusetzen. Verbindlich sind hierbei zwei ausgeschriebene Formate des Deutschen Museumsbundes. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • Kitas
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

    Gefördert werden analoge und hybride Projekte der digitalen Leseförderung. Kindern und Jugendlichen von drei und 18 Jahren soll die Möglichkeit eröffnet werden, Geschichten kennen zu lernen und angeregt zu werden, sich mit digitalen Medien auszudrücken. Zentral ist, dass die Teilnehmenden selbst kreativ arbeiten und die Vorhaben aktiv mitgestalten. Hierzu können je nach inhaltlichem Konzept unterschiedliche analoge und digitale Medien verwendet oder kombiniert werden. Idealerweise sollen Medien der alltäglichen Nutzung zum Einsatz kommen, damit die Zielgruppe diese auch nach Projektende weiter nutzen kann. Weitere Frist: 31.10.2023. Weitere Infos

    Oktober 2023
    31
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • FSJK
  • Bi- oder trilaterale Jugendbegegnungen organisieren: »Unser Europa, unsere Zukunft!«

    Anlässlich seines 60. Jubiläums hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die Ausschreibung »Unser Europa, unsere Zukunft!« veröffentlicht. Damit werden bilaterale und trilaterale Jugendbegegnungen, die das Engagement junger Menschen für ein demokratisches, freies und friedliches Europa stärken, mit einem Höchstbetrag von bis zu 15.000 Euro bzw. 20.000 Euro gefördert. Weitere Infos

    November 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • Zur Bühne | Deutscher Bühnenverein

    Das Förderprogramm ermöglicht Theater-, Tanz- und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche von drei bis 18 Jahren. Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, auf und hinter der Bühne an Projekten mitzuwirken, die darstellende Kunst als Sprachrohr für ihre eigenen Ideen und Gedanken zu nutzen und Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden. Federführende Bündnispartner müssen professionell betriebene Theater oder Orchester sein, die über eine für die Angebote notwendige Infrastruktur und eigenes theaterpädagogisches Personal verfügen. Weitere Infos

    November 2023
    1
  • Ausschreibungen
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kumasta
  • talentCAMPus | Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

    talentCAMPus ermöglicht Kindern und Jugendlichen in den Schulferien, nicht-alltägliche Erfahrungen zu machen und verborgene Interessen und Talente zu wecken. Die Teilnehmenden befassen sich intensiv mit unterschiedlichen Aspekten kultureller Bildung und werden selbst künstlerisch aktiv. Die Angebote sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind. In den kulturellen Projekten können Elemente der Sprach- und Leseförderung, Medien- und EDV-Kompetenz, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Umweltbildung, Politische Bildung oder Partizipation aufgegriffen werden. Weitere Infos

    November 2023
    2
  • Ausschreibungen
  • Kulturschaffende
  • Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    Der Fonds Soziokultur fördert ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Partizipation (Beteiligung) von Laien/Nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. Nicht Projekte über, sondern mit Nichtkünstler*innen werden gesucht. Auch die Wahl eines gesellschaftspolitischen Themas/die Beschäftigung mit sozialen Fragestellungen spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Förderprojekte. Weitere Infos

    November 2023
    2
  • Wettbewerbe
  • Kulturschaffende
  • U25 - RICHTUNG: JUNGE KULTURINITIATIVEN

    Die U25 Förderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Wie beim Fonds Soziokultur üblich, werden ausschließlich zeitlich befristete und inhaltlich abgegrenzte Projekte gefördert. Dabei ist dem Kuratorium die aktive Beteiligung von Laien/nicht-Künstler*innen und die Arbeit mit einem kulturellen Medium sehr wichtig. ede Person zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland kann sich mit einem selbst geleiteten Projekt bewerben. Weitere Infos

    November 2023
    8
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • online
  • Unterstützung und Vergünstigungen für Non-Profit-Organisationen

    Wir stellen verschiedene Möglichkeiten und Anlaufstellen für Unterstützung vor allem gemeinnütziger Einrichtungen vor: von Fortbildungsangeboten und kostenloser Beratung über vergünstigte technische und sonstige Ausstattung bis hin zu personeller Unterstützung durch Ehrenamtsvermittlung. Referentinnen: Julia Römling und Dörte Nimz, LAG. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 02.11.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Dezember 2023
    13
    10:00 Uhr
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Schulen
  • OKJA
  • Kulturschaffende
  • Kinderschutz
  • online
  • Bildbasierte sexualisierte Gewalt im digitalen Raum – Kinder und Jugendliche stärken und schützen

    Mädchen* und junge Frauen* sind im digitalen Raum besonders häufig von Einschüchterung, Hass und Gewalt betroffen, vor allem wenn sie sich öffentlich äußern, Stellung beziehen und sich in gesellschaftsrelevante Debatten einbringen. An Schulen oder anderen Einrichtungen treten außerdem Konflikte rund um das Thema Sexting auf. Die Fortbildung gibt Einblicke in digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen und bespricht sexualisierte Grenzverletzungen, Sexting und sexualisierte Übergriffe. Anschließend werden einige Methoden zur Präventionsarbeit vorgestellt sowie mögliche Schritte bei strafrelevantem Verhalten. Referentin: Silke Knabenschuh, Medienpädagogin / Referentin Jugendmedienschutz & Prävention sexualisierter Gewalt. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 07.12.2023
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online