Anlaufstellen & Weiterbildung
Green Culture Anlaufstelle
Die Green Culture Anlaufstelle unterstützt die Kultur-, Kreativ- und Medienbranche auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit, indem sie berät, vernetzt und Wissen zur ökologischen Transformation in der Kultur vermittelt. Sie bietet eine Sprechstunde rund um die Themen Betriebsökologie, Klimabilanzierung und Energieeffizienz, betreibt eine digitale Wissensdatenbank mit Leitfäden, Handbüchern und Ratgebern für Klimaschutzmaßnahmen in Kultureinrichtungen und organisiert Veranstaltungen zum Thema. Sie wird betrieben durch das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit und finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Culture4Climate
Die bundesweite Initiative Culture4Climate setzt sich mit dem Kultursektor für die Erreichung der globalen Klima- und Nachhaltigkeitsziele ein. Hauptziel von Culture4Climate ist es, über Kultureinrichtungen einen Wandel zu einer Nachhaltigkeitskultur zu fördern und durch einen nachhaltigen Betrieb sowie die kulturelle Bildung für eine nachhaltige Entwicklung kurz- und mittelfristig die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die Initiative geht unter anderem aus vom Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (KuPoGe).
Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien
Das Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur & Medien (ANKM) möchte eine zentrale, spartenübergreifende Anlaufstelle für das Thema Betriebsökologie in Kultur und Medien sein. Es will Pionier*innen identifizieren und diese mit interessierten Akteur*innen vernetzen. Gefördert u.a. von der Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung (BKM) und anderen werden Kooperationen initiiert, beispielhafte Pilotprojekte begleitet und die Ergebnisse dokumentiert und kommuniziert. Das Netzwerk bietet eine Weiterbildung Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur an.
nun – norddeutsch und nachhaltig
nun steht für norddeutsch und nachhaltig und ist ein kostenloses Verfahren zur Qualitätsentwicklung und Zertifizierung für Akteur*innen der non-formalen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die vier Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben die Qualitätsstandards gemeinsam entwickelt und bieten die nun-Zertifizierung an. Es gibt ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm. In Hamburg ist nun ein Projekt der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
Green Events Hamburg
Green Events Hamburg versteht sich als ein offenes Netzwerk für zukunftsorientiertes Veranstalten. Die Webseite bietet vielfältige Informationen, wie Veranstaltung nachhaltiger gestalten werden können: einen Blog, News & Termine, ein Beratungsangebot und eine „Tatenbank“ mit nachhaltigen Eventdienstleistungen, hilfreichen Maßnahmen, erfolgreichen Fallbeispielen sowie Förderprogrammen. Green Events Hamburg ist ein Projekt des Grünen Wirtschaftsrates e.V. und wird gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg:
Performing for Future
Das Netzwerk für Nachhaltigkeit in den Darstellenden Künsten ist ein Zusammenschluss von Personen, die in den Darstellenden Künsten tätig sind und ihren Beruf nachhaltiger gestalten möchten. Die Mitglieder möchten ihre eigene Arbeitsweise verändern und Nachhaltigkeit als feste Größe in den Betriebsstrukturen verankern. Zudem möchten sie auch die Gesellschaft inhaltlich und praktisch an diesem Prozess beteiligen.
Museums for Future Germany
Die deutsche Gruppe des globalen Netzwerks von Museen und Museumsmitarbeiter*innen, die die weltweite Klimabewegung unterstützen, ist Anlaufstelle in Deutschland, vernetzt und sammelt gelungene Praxis und Einblicke.
Netzwerk Grüne Bibliothek
Das Netzwerk Grüne Bibliothek bündelt Informationen darüber, wie Bibliotheken sich noch gezielter für Klima- und Ressourcenschutz und die 17 Nachhaltigkeitsziele einsetzen können. Es vernetzt Bibliotheken und Informationseinrichtungen auf Bibliothekartagen und regionalen Treffen. Es gibt regelmäßige Ideen-Cafés für Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Inspiration.