Termine

Oktober 2025
20
20.10.25 – 24.10.25
  • Demokratie
  • Fortbildungen
  • Hamburg
  • Kultur trifft Demokratie | VHS

    Die Junge VHS Hamburg bietet unter dem Motto »Kultur trifft Demokratie« in den Herbstferien 2025 zusätzliche Ferienkurse für Schüler*innen an. Diese Kursreihe schließt an die erfolgreichen Ferienangebote zur kulturellen Bildung im Rahmen des talentCAMPus an und möchte die Stärkung demokratischer Werte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in den Blick nehmen, kulturelle Inhalte vermitteln und natürlich mit viel Spaß in den Ferien gemeinsam aktiv sein. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    versch. Orte in Hamburg

    Oktober 2025
    22
  • Demokratie
  • Wettbewerbe
  • Schulwettbewerb - Schreib für Hanau

    Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Initiative kulturelle Integration haben den Aktionstag Hanau ins Leben gerufen, um die Namen der Opfer des Anschlags in Hanau vom 19. Februar 2020 nicht zu vergessen und ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Ausgrenzung zu setzen. Kern des Aktionstages ist ein Schreibwettbewerb für Schulen Schreib für Hanau! Deine Worte für Zusammenhalt in Vielfalt. Schüler*innen aller Schulformen sind aufgerufen, sich in eigenen Beiträgen mit Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus oder anderen Formen von Ausgrenzung auseinanderzusetzen.Weitere Infos

    Oktober 2025
    26
    11:00
    – 
    13:30
  • Diversity
  • Demokratie
  • Veranstaltungen
  • Kunstworkshop für Kinder bei Hajusom

    Artworkshop HH ist seit 2022 in Hamburg und unterstützt Kinder und Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. In kostenlosen, mehrsprachigen Kunstworkshops (Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch) arbeiten 5- bis 18-Jährige kreativ mit Kunst, Musik und Bewegung. Sie zeichnen, tanzen und gestalten abstrakte Werke. Die offenen Wochenendkurse werden ein- bis zweimal von wechselnden Künstlerinnen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen geleitet. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Hajusom

    Oktober 2025
    28
    14:00
    – 
    16:30
  • Kumasta
  • Demokratie
  • Fortbildungen
  • online
  • Umgang mit demokratiefeindlichen und menschenverachtenden Haltungen in Kulturprojekten und Workshops mit Jugendlichen

    In diesem Workshop des Deutschen Bühnenvereins wird ein Blick auf die Risikofaktoren und Hinwendungsmotive von Jugendlichen geworfen, um zu verstehen, warum und wie Jugendliche sich demokratiefeindlichen Einstellungen annähern, denn nur so lassen sich gut gelingende Zu- und Umgänge finden. Zudem werden gemeinsam entlang von Praxisbeispielen Reaktionsmöglichkeiten besprochen und geschaut, wo Grenzen, aber auch Ressourcen sind. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    4
    10:00
    – 
    16:00
  • Demokratie
  • Fortbildungen
  • Zivilgesellschaft nachhaltig aufstellen – Kulturelle Bildung sichern

    Zivilgesellschaftliche Organisationen geraten zunehmend unter Druck: Parlamentarische Kleine Anfragen, Drohungen des Entzugs der Gemeinnützigkeit, Einschüchterungen durch rechtsextreme Gruppierungen und die spürbare Verengung zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume verdeutlichen die angespannte Lage. Mit dem Fachtag nimmt die BKJ diese Entwicklungen in den Blick und fragt sich »Wie können sich zivilgesellschaftliche Organisationen – insbesondere in der Kulturellen Bildung – nachhaltig aufstellen und ihre demokratische Rolle sichern und stärken?«. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 05.10.2025
    Kosten: 49€ - 59€
    Veranstaltungsort:

    Berlin

    November 2025
    7
    07.11.25 – 09.11.25
  • Diversity
  • Demokratie
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • Hamburg
  • Hamburg respekt*

    Im November 2025 findet in Hamburg respekt* statt – ein selbstorganisiertes Wochenende junger Menschen zwischen Dystopie und Utopie. Unter dem Motto „»MENSCH BLEIBEN.« schafft es Raum für Austausch, Haltung und Empowerment. Mit Workshops, Diskussionen, Konzerten und kreativen Aktionen setzt respekt* ein Zeichen für Empathie, Solidarität und Gemeinschaft – gegen Gleichgültigkeit, Vereinzelung und Sprachlosigkeit. Eure Ideen gestalten das Wochenende aktiv mit.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände in Hamburg

    November 2025
    18
    14:30
    – 
    19:30
  • Diversity
  • Demokratie
  • Tagungen
  • Hamburg
  • BIE-Fachtag Diversität und Demokratie

    Seit 25 Jahren engagiert sich die BIE für diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Schulentwicklung. Der Fachtag widmet sich der Frage, was Demokratiebildung in einer Schule der Migrationsgesellschaft im Hinblick auf Chancengerechtigkeit bedeutet. Pädagog:innen erfahren, welche Haltungen und Konzepte demokratische Teilhabe fördern, und lernen in Praxisforen bewährte Ansätze für diskriminierungsarme Bildungsteilhabe kennen. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    LI Hamburg

    November 2025
    25
    09:00
    – 
    16:30
  • FSJK
  • Demokratie
  • Veranstaltungen
  • Tagungen
  • LAG
  • Hamburg
  • 5. Hamburger Kulturgipfel »zusammen!«

    Der Hamburger Kulturgipfel bringt ca. 450 Lehrkräfte, Kulturschaffende, Behördenvertreter*innen und Interessierte aus dem Bereich Kultur und Schule zusammen, um sich auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und sich zu vernetzen. Der diesjährige Kulturgipfel im KörberHaus in Bergedorf wirft mit dem Motto »zusammen!« das Augenmerk auf Themen wie Verbundenheit, Beteiligung, Konfliktfähigkeit und Zusammenhalt entwickeln. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 16.11.2025
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    KörberHaus

    November 2025
    25
    10:00
    – 
    16:45
  • Kinderschutz
  • Diversity
  • Demokratie
  • Fortbildungen
  • ProQua-Fachkonferenz Remscheid: Erfolgsgeschichten statt Weltuntergang

    Auf der Fachkonferenz erfahren Teilnehmende, wie Kinder und Jugendliche den Klimawandel altersgerecht und faktenbasiert verstehen können – ohne Angst zu erzeugen. Vorgestellt werden Praxisbeispiele, Medien und Methoden des positiven Storytellings. Ziel ist, junge Menschen zu stärken, Handlungskompetenzen zu fördern und kreative, nachhaltige Zukunftsgestaltung zu ermöglichen. Die Fachkonferenz richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus der Kulturellen Bildung, Soziokultur, Migrant*innenselbstorganisationen, Schulsozialarbeit, Stadtteilarbeit und kommunalem Bildungsmanagement.

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Remscheid

    November 2025
    26
  • Kinderschutz
  • Demokratie
  • Tagungen
  • Körper. Performance. Erinnerung. Möglichkeiten künstlerisch-performativen Erinnerns mit Jugendlichen

    Erinnern ist ein demokratischer Prozess, der in einer pluralen Gesellschaft vielfältig sein muss, von individuellen Perspektiven und Motivationen ausgehen und dabei emotionale, körperliche und kognitive Zugänge eröffnen sollte. Die gemeinsame Fachtagung von Culture Clouds e.V., dem NS-Dokumentationszentrum München und der Bundeszentrale für politische Bildung will diesen Ansätzen ein interdisziplinäres Forum eröffnen und Perspektiven aus Theorie und angewandter kultureller und historisch-politischer Bildung in den Austausch bringen. Potentiale, Dimensionen und Rahmenbedingungen partizipativer künstlerischer und körperzentrierter Methoden werden diskutiert und in Workshopformaten erprobt. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    München

    November 2025
    28
  • Diversity
  • Demokratie
  • Wettbewerbe
  • Bertini-Preis

    Der BERTINI-Preis wird an junge Menschen verliehen, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander der Menschen in Hamburg einsetzen. Der Preis würdigt Projekte und Aktionen, die Spuren vergangenen Unrechts nachgehen und sie in der Gegenwart sichtbar machen. Er ehrt junge Menschen im Alter von 14-27 Jahren, die eingreifen, um Unrecht, Ausgrenzung und Gewalt in unserer Stadt zu verhindern. Weitere Infos

    Dezember 2025
    15
  • FSJK
  • Demokratie
  • Wettbewerbe
  • Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« für junge Menschen

    Am Wettbewerb teilnehmen können alle jungen Menschen vom Kindergartenalter bis 25 Jahre, die ein Demokratieprojekt durchgeführt haben – egal ob allein, in Gruppen oder mit der Schulklasse. Der Bundeswettbewerb ist ein Kinder- und Jugendwettbewerb zur Förderung der demokratischen Kultur und zeichnet Demokratieprojekte aller Art aus dem schulischen und außerschulischen Bereich aus. Träger ist der Förderverein Demokratisch Handeln e. V. Weitere Infos

    Januar 2026
    15
  • Diversity
  • Demokratie
  • Behinderung
  • Wettbewerbe
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Februar 2026
    1
  • FSJK
  • Demokratie
  • Wettbewerbe
  • Jugendwettbewerb »Umbruchszeiten«

    Am 1. September 2025 startet die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs »Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit«. Wir laden Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit auf historische Spurensuche zu gehen. Außerschulische Einrichtungen sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Der Wettbewerb fördert so Kreativität und Teamwork und ermutigt zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte seit 1989/90. Weitere Infos

    Februar 2026
    1
  • Kumasta
  • Demokratie
  • Ausschreibungen
  • Spielen macht stark! Erforschen, gestalten und Aneignen | Spielmobile e.V.

    Alle wollen spielen! Kinder und Jugendliche sind neugierig und wollen herausfinden, was man im Wohnumfeld entdecken kann. Mit und ohne digitale Medien gilt es, die Umgebung selbstständig zu erforschen, zu gestalten und sich anzueignen. Dafür stehen vier Formate zur Auswahl: Demokratische Spielräume, Kreative Spielräume, Nachhaltige Spielräume und Digitale Spielräume. Umgesetzt werden können sie als Ferienprojekt, Wochenendaktion oder regelmäßiges Nachmittagsangebot. Die Angebote müssen zusätzlich zum Regelbetrieb stattfinden. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren. Projektbeginn: 01.04.2026. Weitere Infos