Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
HYBRID - 06.11.2025, 16:30 - 18:00 Uhr | BILDUNGSHAPPEN Messengerdienste unter der Lupe: Sicher chatten und posten | Fundus Theater
Messengerdienste sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Sie ermöglichen schnelle Kommunikation im privaten und beruflichen Alltag. Vor allem Gruppenchats werden von Eltern, Schüler:innen, Lehrer:innen oder Vereinsmitgliedern genutzt, um Informationen auf schnellem Wege auszutauschen. Doch wie steht es um den Schutz unserer Daten bei der Nutzung dieser Dienste? Ein Blick auf App-Einstellungen und Herstellerinformationen lohnt sich. Referent*innen: Amina Merkel und Robert Maka vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Weitere Infos
ONLINE - 20.11.2025, 11:30-12:30 Uhr | Kleine Gesichter, große Rechte – Fotografieren in der Kita
Welche Bilder dürfen bei der Weihnachtsfeier im Kindergarten geknipst werden? Welche besser nicht? All das erfahren Sie in der Datenschutzsprechstunde im November. Weitere Infos
10.12.2025, 10-12:30 Uhr | #EXKURSION KI in der Bildung und Kultur - Wie gelingt das verantwortungsbewusst? | ARIC - Artificial Intelligence Center Hamburg
KI, KI, KI! Alle reden davon, nutzen sie - bewusst oder unbewusst. Auch Kultur- und Pädagogikeinrichtungen kommen nicht daran vorbei und sollen sie auch nicht. Die Frage ist, wie die unterschiedlichen KI-Anwendungen verantwortungsbewusst und damit auch datenschutzfreundlich genutzt werden können. Mitarbeitende von ARIC laden uns ein und erklären ganz praktisch die Funktionsweise von KI-Modellen, stellen ihre KI-Bildungsprojekte vor und sprechen über Responsable AI. Weitere Infos
Vergangene Veranstaltungen
08.10.2025, 09:30 – 15:30h | Das kleine Datenschutz - Einmaleins: Digitale Sicherheit für Kultur und Bildung | Urbaneo - Junges Architekturzentrum (kostenfrei)
Datenschutz klingt oft nach komplizierten Regelungen und viel zusätzlicher Arbeit. Solche Befürchtungen wollen wir mit diesem Grundlagen-Workshop nehmen und dadurch Sicherheit im Alltag vermitteln, mehr Klarheit gewinnen und gute Lösungen für die Praxis entwickeln. Man kann im Vorfeld wählen, ob man sich an diesem Tag ganz konkret mit der datenschutzfreundlichen Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit oder Teilnehmermanagement oder Datenschutzfragen zu Verwaltungsthemen in der eigenen Einrichtung auseinandersetzen möchte. Weitere Infos
HYBRID- 25.09.2025, 12:00 – 13:30 | Check-up: Wie mache ich meine Website datenschutzfreundlich? | dock europe e.V. (kostenfrei)
Euer Verein, eure Schule oder Kita haben eine Website und ihr fragt euch, ob ihr datenschutz-technisch alles richtig macht? Wir sagen euch, wie man Datenkraken verhindert, welche Tools und Plugins eine gute Wahl sind und warum und wie man Cookie-Banner setzt. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was ins Impressum gehört und wie ihr Datenschutzhinweise gestaltet. Referentin: Amina Merkel vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit. Weitere Infos
09.07.2025, 10:00-12:00 Uhr | EXKURSION: Wer hilft bei Datenpannen und Datenklau? Der Hamburgische Datenschutzbeauftragte stellt sich vor | Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22
Die Datenschutzaufsichtsbehörde Hamburgs öffnet ihre Tore und lädt alle Interessierten herzlich ein. Erfahrt, wie die Mitarbeitenden den Schutz der Daten aller Hamburger Bürger:innen und Unternehmen gewährleisten sowie umfassend zu Datenschutzthemen informieren und beraten. Erhaltet spannende Einblicke, welche aktuellen Themen sie momentan umtreiben. Ihr habt auch die Chance, Fragen loszuwerden, die euch aus eurem (kultur-)pädagogischen Alltag unter den Nägeln brennen. Die Veranstaltung ist kostenlos und es gibt Essen und Getränke. Weitere Infos
HYBRID - 11.06.2025, 10:00-11:30 Uhr | #BILDUNGSHAPPEN Gesichter zeigen - Rechte wahren: Das Bildrecht in der Kultur- und Bildungsarbeit | Kulturpunkt im Barmbek Basch
Schulen, Vereine oder Kitas kennen dieses Thema nur zu gut: Für Website, Flyer oder Social Media werden Bilder benötigt, Teilnehmende und Eltern wollen Erinnerungsfotos machen und die Förderer hätten gerne Eindrücke der Veranstaltung. Schnell steht die Frage im Raum, welche Fotos von welchen Menschen mit oder ohne Zustimmung überhaupt genutzt werden dürfen. Über diese und andere Unsicherheiten wollen wir beim Bildungs-Breakfast sprechen. Nach einem kurzen Input von Dr. Jens Ambrock vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit können beim gemeinsamen Frühstück Fragen gestellt werden und es gibt Zeit zum Austausch. Weitere Infos
12.05.2025, 16:00-18:00 Uhr | Auftaktveranstaltung #MoinDigitaleVorbilder: Praxisnah und Pragmatisch - Datenschutz für Kultur und Bildung | Zentralbibliothek
Ist es okay, wenn ich meiner Kursleitung die Kontaktdaten der Teilnehmenden gebe? Darf ich mit den Mitgliedern meiner Jugendgruppe per Messenger-App kommunizieren? Falls ja, über welche App und unter welchen Voraussetzungen? Dürfen Eltern bei der Theateraufführung ihrer Kinder Fotos machen? Das neue EU-Projekt #MoinDigitaleVorbilder – Datenschutz für Kultur und Bildung setzt genau bei solchen Fragen an. Gemeinsam mit dem Hamburgischen Beauftragten für den Datenschutz und Informationssicherheit (HmbBfDI) bieten wir für pädagogische Fachkräfte, Kulturschaffende und alle Interessierten Workshops, Bildungslunches und Exkursionen und erarbeiten Info-Materialien. Die interaktive Auftaktveranstaltung bietet einen ersten Einstieg mit Quiz & Spielen zum Datenschutz, App-Sicherheitscheck, Tipps für DSGVO-konforme Apps, vielen Infomaterialien & Gesprächen mit Expert*innen z.B. vom HmbBfDI, dem Chaos Computer Club, Klicksafe u.v.m. und wir nehmen gerne Fragen entgegen, zu denen wir arbeiten sollen! Zur Anmeldung
15.04.2025, 13:30-14:30 Uhr: Digitale Datenschutzsprechstunde zum Tätigkeitsbericht Datenschutz
Der Hamburger Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) veröffentlicht jedes Jahr einen umfassenden Tätigkeitsbericht. Dieser gibt spannende Einblicke in aktuelle Fälle, abgeschlossene Prüfungen und die allgemeinen Tätigkeiten der Behörde. Dieses Jahr berichtet der HmbBfDI beispielsweise über Herausforderungen bei der Entwicklungsdokumentation im Kindergarten, wichtige Aspekte der digitalen Kommunikation mit Jugendlichen und verschiedene datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem kostenlosen HVV-Ticket für alle Hamburger Schüler:innen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zum Tätigkeitsbericht zu stellen und mehr über die Arbeit des HmbBfDI zu erfahren. Weitere Infos
