Materialien
Für Vereine und Ehrenamt: Stiftung Datenschutz
Die Stiftung Datenschutz wurde 2013 von der Bundesregierung gegründet. Aufgabe der unabhängigen Einrichtung ist die Förderung des Datenschutzes. Sie bietet unter anderem umfangreiche Hilfestellungen für Vereine und das Ehrenamt, sowohl kompaktes Wissen für Einsteiger*innen als auch vertiefende Angebote für alle Aspekte des Datenschutzes, inklusive eines Generators für Datenschutzhinweise und kostenloser Webinare, vergangene Veranstaltungen stehen als Aufzeichnungen kostenlos zur Verfügung. Zur Website
Für außerschulische Aktivitäten: Data protection in hobbies (auf Englisch)
Finnische Website, die sich an Vereine richtet, die Freizeitaktivitäten organisieren, sowie an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Interessierte. Sie enthält Leitlinien zur Datenschutzgesetzgebung und zum Schutz personenbezogener Daten. Es gibt unterschieden nach Rolle (Organisation, Kursleiter*in, Teilnehmende, Eltern) je einen Guide, einen Test und weiteres Material. Zur Website
Für Pädagog*innen: Material von Klicksafe e.V.
Klicksafe bietet umfangreiches Material vor allem für Pädagog*innen und hat verschiedene downloadbare Materialien für die pädagogische Praxis herausgebracht, z.B.: Datensatz – Datenschatz? Warum Datenschutz und Datensicherheit wichtig sind (32 S., zusammen mit Chaos macht Schule), Datenschutz geht zur Schule (227 S., zusammen mit der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“) und Datenschutz – leicht erklärt (32 S., zusammen mit der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“). Zur Themensammlung
Für Kinder und Fachkräfte: Datenschutz bei Seitenstark e.V.
Materialien, die sich direkt an Kinder richten, hat Seitenstark e.V. auf gleich zwei Themenseiten gesammelt, kommentiert und verlinkt: Warum Datenschutz auch für dich wichtig ist und wie du deine Daten schützen kannst und Datenschutz - Ist das wichtig für mich?. Auch Eltern und Fachkräfte werden bei Seitenstark fündig, für sie gibt es ein gesondertes Portal, das u.a. eine Datenbank und Lerneinheiten sammelt, darunter eine eigens entwickelte Einheit zum Thema Datenschutz für Klasse 4 bis 6 und für die außerschulische Bildung. Zum Portal für Fachkräfte
Für Jugendliche und Fachkräfte: DATAK – Das Game rund um deine Daten
Radio Télévision Suisse hat gemeinsam mit der Schweizer nationalen Plattform zur Förderung von Medienkompetenz „jugend und medien“ basierend auf umfassenden journalistischen Recherchen ein Serious Game zum Datenschutz entwickelt, das sich an Jugendliche ab 14 Jahren richtet. Es gibt umfangreiches begleitendes Unterrichtsmaterial. Zum Spiel
Für Jugendliche: YoungData – Das Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
Das Portal richtet sich direkt an Jugendliche und hält Hintergrundinfos bereit, klärt kurz und verständlich über Rechte auf und gibt konkrete Anleitungen, welche App-Einstellungen man vornehmen sollte, wie man überprüfen kann, wer welche Daten nutzt, und wie man die eigenen Rechte wahrnehmen kann. Zur Website
Für Familien: Orientierungshilfe Datenschutz: Ein Familien-Guide für den digitalen Dschungel
Broschüre des Vorgängerprojekts #Digitale Vorbilder – Familien gehen online mit Informationen u.a. zu Datenschutzmythen, Rechte, Pflichten & Verantwortung im digitalen Raum, Kinderbildern im Netz, TikTok, Insta, Snapchat & Co, Cybermobbing und Cybergrooming. Zur Broschüre als PDF