Termine

Innerhalb der beiden Antragszeiträume können Sie sich bei unseren Online-Veranstaltungen über den Projektfonds Kultur & Schule informieren, Ihre Fragen stellen und Unterstützung bei der Antragsstellung bekommen. 

Die Antragszeiträume 2025 sind: 

  • 17.02. bis 31.03.2025 für alle Projekte, die noch 2025 beginnen 
  • 18.08. bis 30.09.2025 für alle Projekte, die noch im Schuljahr 2025/2026 starten
Juli 2025
21
14:00 Uhr
– 
18:00 Uhr

Konfliktprävention: Wie gelingt eine gute Kooperation zwischen Kultur und Schule?

Die Zusammenarbeit von Akteur*innen aus Kultur und Schule sind ein wesentlicher Grundpfeiler, um mit den Angeboten der kulturellen Bildung möglichst alle Kinder zu erreichen. Die unterschiedlichen professionellen und strukturellen Hintergründe der Kooperationspartner*innen stellen dabei einerseits eine große Bereicherung dar, bringen auf der anderen Seite aber auch gewisse Herausforderungen mit sich. Wie gelingt eine Kooperation zwischen den unterschiedlichen Playern? Was müssen sie voneinander wissen, um Konflikten vorzubeugen? Und was können sie tun, wenn es doch mal knallt? In einer möglichst gemischten Gruppe von Vertreter*innen aus dem schulischen und außerschulischen Kontext wollen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen. Referentin: Rebekka Leibbrand (LAG, Pädagogische Leitung FSJ Kultur & gesetzlich zertifizierte Mediatorin (www.konfliktmoderation-hamburg.de)). Zur Anmeldung

Anmeldefrist: 13.07.2025
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort:

W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.

September 2025
8
15:00 Uhr
– 
16:30 Uhr

Wie stelle ich einen Antrag beim Projektfonds Kultur und Schule?

Für Kooperationsprojekte von Kultur und Schule in Hamburg, die im Schuljahr 2025/26 beginnen sollen, können innerhalb der zweiten Förderrunde 2025 im Antragszeitraum vom 18.08. bis zum 30.09.2025 Förderungen beantragt werden. In dieser Infoveranstaltung werden die Rahmenbedingungen und wichtige Kniffe für die Erstellung des Finanzplans vorgestellt. Referent*innen: Amit Gal und Ilka Busche, LAG. Zur Anmeldung

Anmeldefrist: 08.09.2025
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort:

online