Veranstaltungen und Ferienangebote
Diese Sammlung befindet sich im Aufbau. Wir freuen uns sehr über Hinweise an , wenn Sie weitere Angebote kennen oder selbst durchführen!
19:00 Uhr
22. plattform-Festivaleröffnung zum Thema ›Zusammenhalt‹
Zur Eröffnung des 22. plattform-Festivals zeigen vier Jugendclubs des Ernst Deutsch Theaters die Ergebnisse ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema ›Zusammenhalt‹. Zudem wird zum ersten Mal das Bundesjugendballett mit einer Kooperationsperformance zu sehen sein. Es spielen der Jugendclub Basis unter der Leitung von Meike Klapprodt, der Jugendclub Performance und Performance plus unter der Leitung von Gesche Lundbeck, die Theatergruppe EmPower unter der Leitung von Alexandra Owusu und Jan-Hendrik Wagner sowie Schüler*innen der Beruflichen Schule Uferstraße mit dem Bundesjugendballett. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, DGS
Ernst Deutsch Theater
Mundsburg
19:00 Uhr
Der Besuch der alten Dame
Was ist ein Leben wert? Kann man ein einzelnes Leben gegen eine ganze Stadt aufrechnen? Und welche Rolle spielt Schuld? Kann man Selbstjustiz rechtfertigen? Und kann man sich Gerechtigkeit erkaufen? Diese und mehr Fragen stellen der Jugendclub Schauspiel und vier Projektgruppen in ›Der Besuch der alten Dame‹, eine Geschichte über Macht und Geld, Gier und Armut, Rache und Selbstjustiz, Moral und Gerechtigkeit. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, DGS
Ernst Deutsch Theater
Mundsburg
11:00 Uhr
Schnupperstunde Tischharfe
Neues kostenloses Dauerangebot! Feste Anmeldung nach der Schnupperstunde möglich!
Möchtest Du ein Musikinstrument spielen? Möchtest Du gerne mit anderen Kindern musizieren? Dann komm zu unserer Schnupperstunde! Wir spielen zusammen auf Tischharfen. Bei einer Tischharfe werden die Saiten mit den Fingern gezupft. Du musst keine Noten lesen können.
Anmeldung via Telefon: 040 18 07 45 78, via E-Mail:
24.02.2025
ReeWie-Haus
Eidelstedt
16:00 Uhr
Kunsthalle: Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkung
Kunst kann aufregend sein, auch wenn man sie nicht genau sehen kann: Sie spielt vielfach mit allen unseren Sinnen und fordert zum intensiven Hinhören, Tasten, Erspüren auf. Ausführliche Beschreibungen zu den Kunstwerken sowie der Austausch von Sehenden, Tastenden und Hörenden kann für Alle neue Wege zur Kunst eröffnen. Treffpunkt ist der Kassenraum. Die Veranstaltung richtet sich primär an Erwachsene und ist eher nur für ältere Jugendliche geeignet. Weitere Infos
Infos zu Barrieren
Kunsthalle
Innenstadt
11:00 Uhr
Schnupperstunde Tischharfe
Neues kostenloses Dauerangebot! Feste Anmeldung nach der Schnupperstunde möglich!
Möchtest Du ein Musikinstrument spielen? Möchtest Du gerne mit anderen Kindern musizieren? Dann komm zu unserer Schnupperstunde! Wir spielen zusammen auf Tischharfen. Bei einer Tischharfe werden die Saiten mit den Fingern gezupft. Du musst keine Noten lesen können.
Anmeldung via Telefon: 040 18 07 45 78, via E-Mail:
24.02.2025
ReeWie-Haus
Eidelstedt
10:00 Uhr
Die Kunsties - Online-Kunstprojekt
Lust auf experimentelle Kunst und kreative Techniken? In diesem inklusiven Online-Kurs kannst du verschiedene Kreativtechniken kennenlernen und eigene Kunstwerke nach Videoanleitung gestalten. Alle benötigten Materialien werden dir vorab nach Hause geschickt. Die Videoanleitungen sind jederzeit abrufbar und mit Metacom-Symbolen für unterstützte Kommunikation versehen. Lade deine Kunstwerke in unserer Onlinegalerie hoch und teile sie mit anderen Kunsties. Diese kreative Woche bietet spannende Projekte wie Acrylmalerei, LandArt und das Gestalten dreidimensionaler Wesen aus Naturmaterialien. Für die Teilnahme gibt es eine Warteliste.
Infos zu Barrieren: Crip Time (Jede*r in seinem*ihrem Tempo), persönliche Begleitung, Metacom-Symbole für die unterstützte Kommunikation Weitere Infos
online
12:00 Uhr
Romplay Talent Show
Egal ob Gesang, Rap oder Freestyle, bei Romplay ist alles gefragt. Die Künstler*innen aus der Roma Community haben sich im Bewerbungsverfahren durchgesetzt und präsentieren sich nun in der Final-Show der hochkarätigen Jury und batteln um den Romplay-Talentpreis. Infos zu Barrieren: rollstuhlgerecht, klang- oder textstark, Induktionsschleife Weitere Infos und Tickets
Kampnagel
Winterhude/Barmbek
16:00 Uhr
Kunsthalle: Öffentliche Führung für Menschen mit Seheinschränkung
Kunst kann aufregend sein, auch wenn man sie nicht genau sehen kann: Sie spielt vielfach mit allen unseren Sinnen und fordert zum intensiven Hinhören, Tasten, Erspüren auf. Ausführliche Beschreibungen zu den Kunstwerken sowie der Austausch von Sehenden, Tastenden und Hörenden kann für Alle neue Wege zur Kunst eröffnen. Treffpunkt ist der Kassenraum. Die Veranstaltung richtet sich primär an Erwachsene und ist eher nur für ältere Jugendliche geeignet. Weitere Infos
Infos zu Barrieren
Kunsthalle
Innenstadt
19:00 Uhr
Kunst anders wahrnehmen: Dialogische Führungen für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
Im Duo führen eine Kunsthistorikerin und eine geburtsblinde Pädagogin, Sie gemeinsam durch die Sammlung der Hamburger Kunsthalle. Wir starten mit Gemälden im historischen Treppenhaus. Die weiteren Arbeiten knüpfen an Themen aus dem Treppenhaus an. Im Dialog bauen wir Brücken zu unserem Alltag heute – ob niederländische Malerei des 16. Jahrhunderts oder Impressionismus des 19. Jahrhunderts. Auf unserem Weg durch die Jahrhunderte begleitet uns u. a. auch Musik. Die Veranstaltung richtet sich primär an Erwachsene und ist eher nur für ältere Jugendliche geeignet. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, Blindenhunde sind erlaubt und können gerne mitgebracht werden.
Kunsthalle
Innenstadt
19:00 Uhr
War Games
In der rund 300.000 Jahre alten Geschichte des modernen Menschen gibt es keinen Augenblick, in dem nicht irgendwo auf der Welt Krieg geführt wurde. Obwohl die meisten Erdenbewohner*innen anscheinend dagegen sind, gibt es wenig Vorhaben, die der Homo sapiens so zuverlässig umsetzt, wie das Morden im großen Stil. Wie eine schlechte Angewohnheit wechselt der Krieg regelmäßig seine Erscheinungsform und wird kontinuierlich verdammt – wirklich aus der Mode kommt er allerdings nie. In ihrer neusten Produktion WAR GAMES widmet sich das altersgemischte Kollektiv SKART & Masters of the Universe zusammen mit Performer*innen des inklusiven Ensembles Meine Damen und Herren dem Phänomen Krieg als performativer Kulturgeschichte. Gemeinsam mit Schüler*innen der Stadtteilschule Altona untersuchen sie kriegerische Konflikte als gesellschaftliche Teufelskreise. In Form künstlerischer Endlosloops stellen sie die Frage: Warum ist »Nie wieder!« eben nicht jetzt?
Infos zu Barrieren: rollstuhlgerecht, Sitzsack, Induktionsschleife Weitere Termine und Tickets
Kampnagel
Winterhude/Barmbek
19:30 Uhr
Romeo und Julia
Romeo und Julia sind sicherlich das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Ihre Liebe auf den ersten Blick ist für die beiden jungen Menschen aus Verona eine Offenbarung, für ihre Familien ein absolutes Tabu. Die Vorstellung im Ernst Deutsch Theater wird mit Gebärdensprache und einer Einführung eine Stunde vor Vorstellungsbeginn angeboten. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, DGS
Ernst Deutsch Theater
Mundsburg
10:00 Uhr
Theateraufführung Schneck & Huhn
Schneck bleibt am liebsten zu Hause, ist gern für sich allein und betrachtet die Welt aus der Ferne. Ganz im Gegensatz zu Huhn, der es keinen Tag abwarten kann, einfach drauflos zu laufen, um die Welt zu entdecken und am liebsten immer Freunde um sich hat. Mit der schweigsamen Schneck fühlt er sich unwohl: Warum nur zieht sie sich ständig zurück? Und was macht sie, wenn sie für sich allein ist? Eine Produktion von Theater Brekkekekex
in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Blinde & Sehbehinderte Hamburg für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen. Weitere Infos
Infos zu Barrieren
HoheLuftschiff
Eimsbüttel / Grindel
15:00 Uhr
Theateraufführung Schneck & Huhn
Schneck bleibt am liebsten zu Hause, ist gern für sich allein und betrachtet die Welt aus der Ferne. Ganz im Gegensatz zu Huhn, der es keinen Tag abwarten kann, einfach drauflos zu laufen, um die Welt zu entdecken und am liebsten immer Freunde um sich hat. Mit der schweigsamen Schneck fühlt er sich unwohl: Warum nur zieht sie sich ständig zurück? Und was macht sie, wenn sie für sich allein ist? Eine Produktion von Theater Brekkekekex
in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum für Blinde & Sehbehinderte Hamburg für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen. Weitere Infos
Infos zu Barrieren
HoheLuftschiff
Eimsbüttel / Grindel
19:30 Uhr
Töchter einer neuen Zeit
Jahrgang 1900: Eine Generation Frauen, die zwei Weltkriege durchleben musste. Eine von ihnen ist Henny Godhusen. Als sie 1919 die Ausbildung zur Hebamme an der Hamburger Frauenklinik Finkenau beginnt, ist sie voller Lebensfreude. Einer neuen, einer friedlichen Generation auf die Welt zu helfen, ist ihr Plan. Sie liebt die Klinik an der Grenze zwischen Barmbeck und Uhlenhorst und das lebhafte Viertel an der Alster. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, doch vor allem sind es drei Frauen, die Henny auf ihrem Weg begleiten. Die Vorstellung findet mit Gebärdensprache und einer Einführung eine Stunde vor Vorstellungsbeginn statt. Weitere Infos
Infos zu Barrieren, DGS
Ernst Deutsch Theater
Mundsburg
10:00 Uhr
Forschungs-Ferien-Woche zum »Toben« in den Maiferien
Ein inklusives Projekt für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
In dieser besonderen Ferien-Theater-Woche geht es ums Forschen – und zwar um das Toben! Kinder toben. Erwachsene eher nicht. Aber warum eigentlich? Wir laden Kinder ein, gemeinsam mit uns das Toben zu erforschen: seine Regeln, seine Freiheiten, seine Grenzen. Es wird ein kreatives und bewegungsreiches Experiment, das im Rahmen einer Theateraufführung präsentiert wird. Hier können Kinder nicht nur spielen, sondern auch entdecken, ausprobieren und gemeinsam etwas erschaffen.
Am Ende der Woche zeigen die Teilnehmer*innen in einer Aufführung, was sie herausgefunden haben – und vielleicht bringen sie sogar die Erwachsenen zum Toben!
Infos zu Barrieren: Fahrstuhl, barrierefreie Toiletten, Ort zum Ausruhen
Mehr Infos über die Theater-Gruppe hyper_real GbR hier
Fragen und Anmeldung
11.05.2025
Schorsch im IFZ
St Georg
Junges Kurzfilm Festival Hamburg Mo & Friese
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos
Infos zu Barrieren: Es gibt jedes Jahr einige Vorführungen mit Audiodeskription und DGS, Näheres siehe Programmheft. Rollstuhlgerechte Vorführungen sind ebenfalls im Programm markiert.
verschiedene Hamburger Kinos
Musik- und Tanzwoche des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)
Klassische Chorsätze, Instrumentalstücke, Popsongs, Rap, Beatbox, Bodypercussion und Tanz - das alles bietet die Musikwoche des DBSV-Musikclubs für junge Leute. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen.
Infos zu Barrieren: Zugänglich für Sehbehinderte Jugendliche und Erwachsene
Weitere Infos und Anmeldung
16.03.2025
85354 Freising (Bayern)