Veranstaltungen und Ferienangebote

Diese Sammlung befindet sich im Aufbau. Wir freuen uns sehr über Hinweise an , wenn Sie weitere Angebote kennen. Wenn Sie selbst barrierefreie Angebote durchführen, können Sie diese gerne über das Formular eintragen. Vielen Dank!

Alter:
Sparte:
Terminart:
Behinderung:
Donnerstag,
30.10.25
– 
Donnerstag,
29.01.26
  • 12-18 Jahre
  • Theater
  • Tanz
  • in Hamburg
  • mehrtägig
  • Sehen
  • Hören
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • FÜHLER im Jungen Schauspielhaus Hamburg

    Vielleicht sind wir schon in einer Zeit angekommen, in der Körper zum Tabu und Berührungen durch Likes ersetzt werden. Doch sehnen wir uns nicht alle immer noch danach, von etwas oder jemandem berührt zu werden, Geborgenheit zu erfahren, Verbindung zu spüren?
    26 junge Tänzer*innen zwischen 14 und 21 bieten mit sich berührenden und um kein Wort verlegenen Körpern dem Abstandsgebot die Stirn, machen vor keinem Körper Halt und strecken Ihre Fühler weit aus.


    Premiere am 30. Oktober, weitere Termine bis Januar 2026: So. 02.11., Do. 13.11., Fr. 14.11., Sa. 06.12., Mi. 28.01., Do. 29.01.
    Barrierefreiheit:
    Mit integrierter künstlerischer Audiodeskription für Menschen mit und ohne Sehbehinderung
    Rollstuhlgerecht, inkl. Toiletten und Parkplatz. Rollstuhlplätze telefonisch buchen.
    Mobile Höranlage

    Veranstaltungsort:

    Junges SchauSpielHaus Hamburg
    Barmbek

    Kosten: 2,5€ bis 5€
    Samstag,
    01.11.25
    – 
    Sonntag,
    16.11.25
  • 0-6 Jahre
  • 6-12 Jahre
  • Musik
  • Theater
  • Tanz
  • Sonstiges
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • mehrtägig
  • Sehen
  • Verstehen
  • Psychisch
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • SPOM – Internationales Musik- und Theaterfestival

    Musik, Theater, Tanz und viel Fantasie: Internationale Künstler*innen laden Kinder zwischen 1,5 und 10 Jahren in rund 50 Vorstellungen zum Staunen und Mitmachen ein, von poetischer Pantomime über fantasievolle Installationen bis zu rhythmischen Tanzperformances. In der Werkstatt der Kinderrechte im Urbaneo zeigen Hamburger Kinder und Jugendliche ihre eigenen künstlerischen Projekte. An den Wochenenden lädt hier auch ein wechselndes Rahmenprogramm zum Hören, Sehen und Entdecken ein. Tickets für die Veranstaltungen sind über die Festival-Website erhältlich.Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    An verschiedenen Orten

    Montag,
    10.11.25
    – 
    Dienstag,
    18.11.25
  • 0-6 Jahre
  • 6-12 Jahre
  • Literatur
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Die Insel liest | 22. Wilhelmsburger Lesewoche

    Das Kinderliteraurfestival der Elbinseln bringt wieder schönen Trubel in die Schulen, Kitas und Bücherhallen von Wilhelmsburg und Veddel und natürlich ins Bürgerhaus Wilhelmsburg. In diesem Jahr stehen allerhand große Namen auf dem Programm: Erwartet werden Benjamin Tienti mit Wer Schnappt Ronaldo, das Theater Mär mit „Die Königin der Farben“, Michael Petrowitz mit seinen berüchtigten Action-Lesungen, das Theater Funkenflug mit »Pfoten hoch!«, Volker Schmitt mit einer Comic-Kino-Lesung, Franziska Biermann mit Herrn Fuchs sowie Stütze & Vorbach mit einer Ninja-Mitmach-Lesung. Höhepunkt ist der zentrale Lesetag am 18. November mit der Verleihung des Elbinsel-Kinderbuchpreises 2025 an Matthias Kröner. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Bücherhalle und Bürgerhaus Wilhelmsburg

    Infos zu Barrieren:

    Rollstuhlgerecht

    Mittwoch,
    12.11.25
    – 
    Samstag,
    15.11.25

    10:00 Uhr
    – 
    21:00 Uhr
  • 12-18 Jahre
  • Digitales
  • Kunst
  • Sonstiges
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • mehrtägig
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • PLAY25 – Creative Gaming Festival

    Ein vielfältiges Programm aus interaktiven Ausstellungen, Talks, Workshops, Fortbildungen und Shows erwartet die Besucher*innen ab 13 Jahren.
    Beim PLAY – Creative Gaming Festival dreht sich 2025 alles um Verantwortung – in Games, in der Gesellschaft und in der Art, wie kann man miteinander und mit diesem Planeten umgehen. Das Festival schaut auf Sorgearbeit als Spielmechanik, auf kollaboratives Handeln in Multiplayer-Games und auf die großen Fragen von Nachhaltigkeit und Care in digitalen Welten. Dabei wird nicht nur gespielt, sondern auch kritisch hinterfragt, kreativ gestaltet und gemeinsam entwickelt. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Urbaneo, Hafencity

    Kosten: Kostenlos
    Infos zu Barrieren:

    Rollstuhlgerecht 

    Samstag,
    15.11.25
    – 
    Sonntag,
    16.11.25

    10:30 Uhr
  • 12-18 Jahre
  • Kunst
  • Musik
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • Verstehen
  • Autismus
  • Psychisch
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Inkluvention #9 - das offene und mixedable Kreativlabor

    Wir freuen uns auf einen kreativen Austausch mit Farben, Formen und Klängen. Einige Ideen warten ganz ungeduldig auf ihre experimentelle Umsetzung: Drucktechniken, die künstlerische und handwerkliche Arbeit mit Naturstoffen, Soundkunst, Upcycling, bildende Kunst, Fotografie – es gilt wie immer: wie ihr lustig seid, was ihr machen wollt!
    Termine: Sa 15. November, 10:30 bis 17 Uhr und So 16. November, 10:30 bis 15 Uhr
    Barrierefreiheit: Die Räume des treffpunkts sind über einen Treppenlifter erreichbar, das WC ist mit normalen Rolli befahrbar, es gibt allerdings keine Liftervorrichtung.
    Infos und Anmeldung

    Anmeldefrist:
    10. November
    Veranstaltungsort:

    treffpunkt.jarrestadt
    Winterhude

    Kosten: Kostenfrei
    Wichtige Infos:

    Max. 15 Teilnehmende
    Ab 16 Jahren

    Donnerstag,
    20.11.25
    – 
    Freitag,
    21.11.25
  • 6-12 Jahre
  • Tanz
  • in Hamburg
  • Sehen
  • Autismus
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Ein Raum ohne Wände

    Eine Kopfhörer-Performance von Kindern für Kinder von LIGNA und k3
    Ohne sich jemals physisch zu begegnen, haben sich Kinder aus den Städten Frankfurt, São Paulo, Beirut und La Union auf den Philippinen auf eine gemeinsame Spurensuche begeben und dabei erkundet, wie wir jenseits von nationalen Grenzen zusammenfinden. Nun laden sie mittels Kopfhörer andere Kinder zwischen 8 und 12 Jahren ein, diese außergewöhnliche und abenteuerliche Reise auf Kampnagel mit ihnen erneut anzutreten, hin zum Raum ohne Wände, den man von überall aus betreten kann. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Kosten: 5€ bis 15€
    Infos zu Barrieren:

    Rollstuhlgerecht

    Freitag,
    21.11.25
    – 
    Sonntag,
    23.11.25
  • 6-12 Jahre
  • Musik
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • Sehen
  • Verstehen
  • Psychisch
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Familiensingen zum Mitmachen und Konzert mit Rolf Zuckowski

    Die Musik.Werk.Stadt im Hamburger Konservatorium feiert Geburtstag!

    - Freitag 16 Uhr: Familiensingen zum Mitmachen
    - Samstag 16 Uhr: Vielfaltkonzert
    - Sonntag 15 Uhr: Konzert mit Rolf Zuckowski

    Rolf Zuckowski tritt gemeinsam mit den Kinderchören des Hamburger Konservatoriums – Cantolino und Cantolino Minis – sowie dem Kinderchor der Bugenhagenschule Ottensen auf. Begleitet wird das Konzert von der Band der Studierenden sowie Streicher:innen aus dem Kinder- und Jugendorchester des Konservatoriums.
    Reservierung ab dem 4. November hier

    Veranstaltungsort:

    Hamburger Konservatorium, Ottensen

    Kosten: Kostenlos
    Infos zu Barrieren:

    Rollstuhlgerecht, Bodenleitsystem

    Mittwoch,
    26.11.25

    10:00 Uhr
  • 0-6 Jahre
  • Musik
  • in Hamburg
  • Sehen
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Billstedt Classics Winterkonzert

    Ein Klassikkonzert für Kinder mit weihnachtlicher Musik.
    Die regelmäßig stattfindenden Konzerte für Kinder in den ersten sechs Lebensjahren bieten den Kleinen frühzeitig "Nahrung für die Ohren" und Gelegenheit, selbst zu musizieren. Begeisterung ist vorprogrammiert! Das Konzept: Junge Künstler*innen geben ihre Freude an der Musik an Kinder weiter. Infos und Tickets

    Veranstaltungsort:

    Kultur Palast Billstedt

    Kosten: 6€
    Donnerstag,
    27.11.25
    – 
    Samstag,
    29.11.25
  • 6-12 Jahre
  • Theater
  • Tanz
  • in Hamburg
  • Hören
  • Gebärdensprache
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Regina Rossi: Fair[y] Tales

    Ein Weihnachtsmärchen für alle ab 6 Jahren
    Märchen verbinden Generationen und vermitteln Werte. Doch passen sie noch in unsere Zeit? FAIR(Y) TALES greift diese Frage auf und verbindet Geschichten verschiedener Kulturen mit Märchen von Hamburger Schüler*innen. Auf der Bühne entsteht so ein neues, freches Märchen mit starken Bildern, Figuren, Tanz und Text, das Kopf, Herz und Sinne anspricht. Unter Leitung der brasilianisch-hamburgischen Choreografin Regina Rossi stehen Kinder und Erwachsene, Taube, hörende sowie in beiden Kulturen sozialisierte Künstler*innen gemeinsam auf der Bühne und entwickeln ein zweisprachiges Stück in Deutscher Laut- und Ge-bärdensprache: FAIR(Y) TALES ist ein Märchen für alle, die neue Wege in eine Zukunft voller Fantasie und Freundschaft suchen. Infos und Tickets

    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Kosten: 9€ bis 18€
    Infos zu Barrieren:

    in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache, Hörunterstützung durch Induktionsschleife, rollstuhlgerecht, Sitzsackplatz verfügbar

    Donnerstag,
    27.11.25
    – 
    Samstag,
    29.11.25

    19:00 Uhr
  • 6-12 Jahre
  • 12-18 Jahre
  • Musik
  • Tanz
  • in Hamburg
  • Hören
  • Gebärdensprache
  • Verstehen
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • GALA der HipHop Academy 2025

    Die diesjährige GALA der HipHop Academy hat den Titel „Error 404 - Future not found?“ – ein Thema, das mitten ins Jetzt trifft: Künstliche Intelligenz.Was bedeutet die rasante Digitalisierung für unser Leben, unseren Alltag, die ganze Welt, wird es noch Demokratie und kulturelle Vielfalt geben? Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen, unser Planet zu retten?

    Über 100 Students aus allen Ausbildungsstufen bringen die Vielfalt der Hip Hop-Kultur in ihrer ganzen Kraft auf die Bühne: Breaking, Rap, Gesang, Hip Hop-Tanz und Producing. Einmal im Jahr zeigen sie, was in ihnen steckt – mit einer Performance, die unter die Haut geht. Jetzt Tickets bestellen!

    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Kosten: 7,50€ bis 35€
    Infos zu Barrieren:

    Rollstuhlgerecht, Hörverstärkung durch Induktionsschleife

    Samstag,
    29.11.25

    14:30 Uhr
  • 6-12 Jahre
  • Theater
  • Tanz
  • in Hamburg
  • kostenfrei
  • Hören
  • Gebärdensprache
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Märchen mal anders

    Bilingualer Theaterworkshop für taube, schwerhörige, hörende und CODA-Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
    Geschichten und Märchen sind toll! Sie können spannend, lustig und traurig sein. Und manchmal machen sie Mut. Aber manchmal fühlen sie sich nicht richtig an. Es fehlt etwas eine bestimmte Figur vielleicht, ein spannendes Abenteuer, ein fröhliches Fest oder nur ein trauriger Pups? Zusammen mit dem Schauspieler Jan Kress und der Theatervermittlerin Susanne Tod aus dem künstlerischen Team von FAIR(Y) TALES sammeln die teilnehmenden Kinder neue Ideen für Märchen und Geschichten, probieren sie im Theater aus, bewegen sich durch den Raum und können sich auf viel Spaß freuen. Neugierig geworden? Dann mach mit jede*r ist willkommen! Kostenlose Anmeldung hier

    Danach: Pause mit Snacks und Toben für Kinder und Eltern.
    Und um 17:00 Uhr: ab ins Theater zu FAIR(Y) TALES von Regina Rossi!
    Dauer 60 Min Workshop + 90 Min Pause (Snacks und Toben) + 60 Minuten Theaterstück

    Während die Kinder im Theater-Workshop sind, findet ein Eltern-Austausch mit Einblicken in die Gebärdensprachkultur statt.

    Eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendgruppe im Bund der Schwerhörigen e.V. und der LAG Kinder- und Jugendkultur / Beratungsstelle Open Up!

    Anmeldefrist:
    25. November
    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Kosten: Kostenlos, inklusive Snacks und Drinks
    Infos zu Barrieren:

    In DGS und Lautsprache
    Höranlage und DGS-Dolmetscherin
    Rollstuhlgerecht

    Samstag,
    29.11.25

    14:30 Uhr
  • 0-6 Jahre
  • 6-12 Jahre
  • 12-18 Jahre
  • Sonstiges
  • in Hamburg
  • Hören
  • Gebärdensprache
  • Märchen mal anders: Eltern-Austausch mit Einblicken in die Gebärdensprachkultur

    Während die Kinder im Theater-Workshop sind, können Eltern zusammenkommen und Erfahrungen teilen. Ines Helke von der Selbsthilfegruppe Eltern hörbehinderter Kinder im Bund der Schwerhörigen e.V. gibt Einblicke in die Gebärdensprachkultur. Sie regt damit die Diskussion an – zwischen hörenden und hörbehinderten Eltern. Auch die Beratungsstelle Open up! der LAG Kinder- und Jugendkultur stellt sich vor: Welche inklusiven Kulturangebote gibt es bereits? Was fehlt? Was wünschen sich Kinder und Jugendliche, die heute keine passenden Angebote finden?
    Kenntnisse in DGS sind nicht notwendig.

    Danach: Pause mit Snacks und Toben für Kinder und Eltern.
    Und um 17:00 Uhr: ab ins Theater zu FAIR(Y) TALES von Regina Rossi!
    Dauer 60 Min Austausch + 90 Min Pause (Snacks und Toben) + 60 Minuten Theaterstück

    Eine Kooperation mit der Kinder- und Jugendgruppe im Bund der Schwerhörigen e.V. und der LAG Kinder- und Jugendkultur / Beratungsstelle Open Up!

    Anmeldefrist:
    25. November
    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Kosten: Kostenlos, inklusive Snacks und Drinks
    Infos zu Barrieren:

    In DGS und Lautsprache
    Phonak Höranlage und DGS-Dolmetscherin
    Rollstuhlgerecht

    Freitag,
    05.12.25

    16:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
  • 6-12 Jahre
  • 12-18 Jahre
  • Kunst
  • in Hamburg
  • online
  • kostenfrei
  • Autismus
  • Psychisch
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Kinderzeichenstunde mit den Bücherhallen: Nikolausstiefel

    Schritt für Schritt zeichnen wir gemeinsam mit dem Live Art Club und stellen euch unsere liebsten Bücher dazu vor.
    Wir tauchen gemeinsam ab in die wunderbare Welt der Wichtel und zeichnen gemeinsam einen bunt gefüllten Nikolausstiefel. Welche Geschenke befinden sich in deinem Stiefel? Und wie sieht der Stiefel aus? Hat er Rollen? Glitzende große Flügel? Einen Raketenantrieb? Oder ist der Nikolausstiefel vielleicht sogar ein kleines Haus, in dem die Wichtel wohnen? Du entscheidest!

    Teilnahme Online: Für die Teilnahme an der digitalen Zeichenstunde wird ein Endgerät mit Zoom-Zugang sowie Papier und Stifte benötigt. Zur Anmeldung
    Teilnahme Vor Ort: Wer lieber mit anderen Kindern zeichnen möchte, kann an der Zeichenstunde in der Bücherhalle Jenfelder Au teilnehmen. Zur Anmeldung

    Veranstaltungsort:

    Online und in der Bücherhalle Jenfelder Au

    Kosten: Kostenlos mit Anmeldung
    Donnerstag,
    11.12.25

    18:00 Uhr
    – 
    19:30 Uhr
  • 12-18 Jahre
  • Sonstiges
  • online
  • kostenfrei
  • Sehen
  • Autismus
  • Psychisch
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Digitale Infoveranstaltung: FSJ Kultur mit Behinderung

    Alle jungen Menschen von 16 bis 23 Jahren können einen Freiwilligendienst absolvieren – unabhängig vom Schulabschluss oder den Kenntnissen der deutschen Sprache. Für junge Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen besteht außerdem die Möglichkeit, ein FSJ in Teilzeit zu machen sowie mit Arbeitsassistenz und Nachteilsausgleichen.
    In der Veranstaltung wird erklärt, wie ein FSJ Kultur auch mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen möglich ist, welche Unterstützung es gibt und welche Erfahrungen bisherige Freiwillige mit Behinderung gemacht haben. Sie richtet sich an junge Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen, ihre Eltern, Assistenzen und pädagogischen Begleitpersonen. Zur Anmeldung

    Veranstaltungsort:

    Auf Zoom

    Sonntag,
    18.01.26

    18:15 Uhr
    – 
    19:45 Uhr
  • 12-18 Jahre
  • Kunst
  • in Hamburg
  • eintägig
  • Autismus
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • Stille Stunde in der Hamburger Kunsthalle, Ausstellung »Anders Zorn. Schwedens Superstar«

    Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle das facettenreiche Schaffen des Schweden Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte.
    Die Stille Stunde in der Hamburger Kunsthalle lädt dazu ein, die Ausstellung in einem entspannten Rahmen zu erleben. 90 Minuten werden Elemente wie Licht oder Geräusche weitestgehend abgemildert. Es werden maximal 40 Besucher*innen in die Ausstellungsräume eingelassen. Es gibt keine Führungen, und auch die Gespräche bleiben auf ein Minimum reduziert, sodass ein entspannter Aufenthalt möglich ist.
    Weitere Infos zur Ausstellung und Wissenswertes zur Stillen Stunde

    Veranstaltungsort:

    Hamburger Kunsthalle

    Kosten: 8 € / 5 € (regulär / ermäßigt)
    Dienstag,
    02.06.26
    – 
    Montag,
    08.06.26
  • 0-6 Jahre
  • 6-12 Jahre
  • 12-18 Jahre
  • Film
  • in Hamburg
  • mehrtägig
  • Sehen
  • Hören
  • Gebärdensprache
  • Verstehen
  • Rollstuhl
  • Bewegen
  • Chronische Erkrankung
  • »mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg

    Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    An verschiedene Kinos (Zeise, Metropolis, 3001, Abaton, Festivalzentrum)

    Infos zu Barrieren:

    Audiodeskription, Gebärdensprache