Für Kulturakteur*innen

Die Beratungsstelle begleitet Hamburger Organisationen, Projekten und einzelnen Akteur*innen der Kinder- und Jugendkultur in ihrer inklusiven Weiterentwicklung. Sie können sich gerne mit allen Fragen zum Themenbereich an uns wenden. Wir sind mit anderen Vereinen und Beratungsstellen vernetzt und können bei Fragen, die wir vielleicht selbst nicht beantworten können, an diese weiterleiten. 

Darüber hinaus bieten wir individuelle Erstberatungen zur inklusiven Öffnung. Bei diesen betrachten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Organisation bzw. Projekt, um Ansatzpunkte für Veränderungen zu mehr Barrierefreiheit und Inklusion für Kinder und Jugendliche in Ihren Angeboten zu identifizieren, geben Ihnen eine erste Orientierung und versuchen, Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Perspektivisch wird Open UP! in Zusammenarbeit mit externen Berater*innen Vor-Ort-Checks koordinieren und individuelle Fahrpläne zur inklusiven Öffnung mitentwickeln.

Neben der Beratung bieten wir Kulturakteur*innen Information und Vernetzung. Wir organisieren eigene Fortbildungen im Themenfeld. Diese und weitere aktuelle Termine wie Veranstaltungen, Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten, Neuerscheinungen und Nachrichten zum Themenfeld finden Sie unter Aktuelles. Mit unserem Newsletter erhalten Sie diese Informationen etwa sechsmal pro Jahr direkt in Ihre Mailbox. In unserer Mediathek finden Sie Hintergründe, Einblicke, Praxishilfen zur Umsetzung von Inklusion und Barrierefreiheit und Informationen rund um die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Zur Vernetzung bieten wir derzeit ein monatliches digitales Treffen, weitere Formate sind in Planung.

Porträt Claire Diraison

Claire Diraison (sie/ihr)
Projektleitung Open Up!

040 – 524 78 97 18

Sprechzeiten: Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-17:00 Uhr

Unsere nächsten Termine für Kulturakteur*innen:

Fortbildung Kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen gestalten
Diese Fortbildung will für Projektgestalter*innen einen allerersten Einstieg ins Thema geben: Welche Fragen sollte man sich im Vorfeld stellen? Was gilt es räumlich, organisatorisch und bei der Öffentlichkeitsarbeit zu beachten? Und wie sollte man die pädagogisch-künstlerische Gestaltung solcher Projekte angehen?
Do 12.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr | digital

Offenes Vernetzungsformat der Beratungsstelle We Open up!
Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter . Nächste Termine: Mi 26.03., Mi 30.04., Mi 04.06. (wegen der Maiferien verschoben).

Umfrage

Zum Start möchten wir die aktuelle Situation in Hamburg besser verstehen, daher starten wir mit einer Umfrage. Wir wollen wissen, was es gibt und was fehlt, was Kinder, Jugendliche und Familien sich wünschen und Kulturakteur*innen benötigen.

Bitte unterstützt uns und füllt unsere kurze Online-Befragung aus, es dauert nur etwa zehn Minuten. Vielen Dank!

Logos von Open Up, der LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. (Projektträgerin) und der finanzierenden Behörde für Kultur und Medien Hamburg