Termine

August 2025
25
09:30 Uhr
– 
12:00 Uhr
25.08.25 – 26.08.25
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Leichte und Einfache Sprache für mehr Teilhabe

    Die Online-Fortbildung der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid vermittelt Theorie und Praxis einer barrierefreien Kommunikation. In einer vielfältigen Gesellschaft ist es entscheidend, dass Informationen für alle zugänglich sind. Leichte Sprache und Einfache Sprache sind Ansätze, die komplexe Informationen verständlicher machen und Teilhabe für alle ermöglichen. Weitere Infos

    Kosten: 180€
    Veranstaltungsort:

    online

    August 2025
    27
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2025
    18
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

    Die vierte Veranstaltung der Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Empfinden. Ausgehend von der Perspektive neurodivergenter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Mit DGS

    September 2025
    24
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    September 2025
    25
    25.09.25 – 28.09.25
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Access Maker: Kreativ-Labor »Inklusive Kunstvermittlung«

    Im Kreativ-Labor von Un-Label erleben die Teilnehmenden in interaktiven Workshops mit Praxisbeispielen aus Tanz, Theater und Museum, wie inklusive Kunstvermittlung und Partizipation von Anfang an zentraler Bestandteil der künstlerischen Gesamtkonzeption sein können. Gemeinsam reflektieren sie Machtverhältnisse, erkunden kreative Formen von Teilhabe und entwickeln konkrete Ideen für die eigene Praxis. Weitere Infos

    Veranstaltungsort:

    Remscheid

    September 2025
    29
    09:30 Uhr
    – 
    12:30 Uhr
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Hamburg
  • Barrierefreiheit von Gebäuden – Grundlagen und Praxis

    Wie lassen sich Gebäude barrierefrei gestalten? In dieser Gruppenschulung geht es darum, bauliche Barrieren zu erkennen und praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Behinderung, lernen verschiedene Barrieren kennen und erfahren, wie bauliche Barrierefreiheit hergestellt werden kann. Mithilfe von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Langstock, Schwarzbrille oder Gehörschutz wird die eigene Wahrnehmung geschärft. Ein Besuch der Ausstellung im Haus für Barrierefreiheit vertieft das Gelernte anhand konkreter Praxisbeispiele. Referentin: Cornelia Zolghadri (Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 23.09.2025/sobald die max. Teilnehmendenzahl (10 Personen) erreicht ist
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Haus für Barrierefreiheit, Alsterdorfer Markt 7

    September 2025
    30
  • Diversity
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • BürgerStiftung | Partizipationsfonds

    Der Partizipationsfonds unterstützt Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen dabei, gleichberechtigt an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten teilzuhaben. Dabei steht insbesondere die Selbstbefähigung (Empowerment) im Vordergrund, damit sie ihre Interessen eigenständig und selbstbestimmt vertreten können. Weitere Infos

    Oktober 2025
    15
    09:30 Uhr
    – 
    12:30 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • LAG
  • online
  • Barrierefreie Webseite. Ein Crashkurs für Anfänger*innen aus dem Kulturbereich

    Unser Online-Seminar richtet sich an Kulturschaffende, die sich mit den Grundlagen einer barrierefreien Website vertraut machen möchten. Welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden? Und wie kann ein realistischer Prozess zur Umgestaltung aussehen – auch in Zusammenarbeit mit Entwickler*innen? Ein kurzer Überblick über gesetzliche Anforderungen, etwa das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), ergänzt das Seminar, das konkrete Orientierung für einen neuen Start bietet! Referent: Wilfried Laudehr (Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg). Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 15.10.2025, 9:00
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online (Zoom) 

    Oktober 2025
    29
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    4
    14:00 Uhr
    – 
    18:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Was es braucht - Voraussetzungen für Teilhabe kommunizieren

    Die Kommunikation notwendiger Bedarfe ist für Künstler*innen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen in der Zusammenarbeit mit Ausstellungsräumen essentiell. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um Teilhabe und eine gemeinsame Arbeit zu ermöglichen? Der Workshop vermittelt das Konzept des Access Rider, also die schriftliche Darstellung eigener Bedürfnisse, als Tool, mit dem Bedarfe erkannt und formuliert werden. Weitere Infos

    Kosten: 80€
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    26
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Januar 2026
    15
  • Diversity
  • Demokratie
  • Behinderung
  • Wettbewerbe
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • ab sofort | Aktion Mensch fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 Euro

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Aktion Mensch möchte mit ihrem Förderprogramm »Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion« dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Aktion Mensch unterstützt mit dem Förderangebot »Viel vor: gemeinsam aktiv für Inklusion« inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« sowie »Freizeit«. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 Euro ganz ohne Eigenmittel beantragt werden. Wietere Infos