Termine

Mai 2025
15
  • Diversity
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Fonds »Kultur für alle!« für kulturelle Inklusionsprojekte

    Die »Hildegard und Horst Röder-Stiftung« und die Stiftung »Kulturglück« haben in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien den Fonds »Kultur für alle!« ins Leben gerufen. Ziel des Fonds ist es, Hamburger*innen mit einer körperlichen, seelischen oder kognitiven Behinderung, einer Sinnesbeeinträchtigung oder einer demenziellen Erkrankung den Zugang zur Kultur zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern. Mithilfe der geförderten Projekte soll die Teilhabe der genannten Zielgruppen an kulturellen Angeboten aller Sparten erkennbar erhöht und diese stärker in den Kulturbetrieb eingebunden werden. ​​Weitere Infos

    Mai 2025
    20
    09:00 Uhr
    – 
    12:15 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Leichte Sprache in Kultureinrichtungen

    Ziel des Workshops von CAB Caritas Augsburg ist es, Ideen zu entwickeln, wie sprachliche Barrieren abgebaut werden können. Teilnehmende erfahren, wie Leichte Sprache in Kulturangebote integriert werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter*innen von Kultureinrichtungen. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 06.05.2025
    Kosten: 120 Euro
    Veranstaltungsort:

    online

    Mai 2025
    21
    10:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
  • Behinderung
  • Tagungen
  • Hamburg
  • Impulstag »Ist das für Alle«: Inklusive Vermittlung im Museum – gemeinsam neu denken

    Inklusion im Museum bedeutet mehr als nur Barrierefreiheit. Es geht auch darum, wer Inhalte vermittelt. Neue Modelle zeigen, wie Künstler*innen mit Behinderung Führungen gestalten, Workshops leiten und Museen aus ihrer Perspektive präsentieren. Weitere Infos: Weitere Infos

    Kosten: 0-40 €
    Veranstaltungsort:

    Altonaer Museum

    Infos zu Barrieren:

    umfangreiche Infos auf der Website

    Mai 2025
    22
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Sehen

    Der Kategorie Sehen widmet sich die dritte Veranstaltung der kubia-Reihe »Basiswissen Barrierefreiheit«. Ausgehend von der Perspektive blinder und sehbehinderter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischen Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Anmeldefrist: 14.05.2024
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    mit DGS

    Mai 2025
    31
  • Diversity
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Partizipationsfonds

    Der Partizipationsfonds unterstützt Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen dabei, gleichberechtigt an der Gestaltung öffentlicher Angelegenheiten teilzuhaben. Dabei steht insbesondere die Selbstbefähigung (Empowerment) im Vordergrund, damit sie ihre Interessen eigenständig und selbstbestimmt vertreten können. Weitere Infos

    Juni 2025
    11
  • FSJK
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • Weltspieltag 2025 - »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!«

    Im Juni findet der Weltspieltag unter dem Motto »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!« statt! Damit soll auf die enge Verbindung von Spiel und Kultur aufmerksam gemacht werden. Kinder entdecken die Welt über ihre Sinne und lernen spielerisch. Kulturelle und spielerische Aktivitäten stärken das Selbstbewusstsein, fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe! Vereine, Initiativen, Kommunen und Bildungseinrichtungen sind dazu aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Die Anmeldung: ab sofort hier möglich. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Bundesweit

    Infos zu Barrieren:

    Keine Angeben

    Juni 2025
    12
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • LAG
  • Hamburg
  • online
  • Inklusive Kinder- und Jugendkulturarbeit

    Roisin Keßler (Referentin für Disability bei Diversity Arts Culture) vermittelt in ihrem Workshop einen Überblick über nachhaltige Strategien zur Umsetzung inklusiver und barrierefreier Strukturen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Im Workshop soll für die Lebensbedingungen und Zugangsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in der außerschulischen und kulturellen Bildung sensibilisiert werden. Dabei legt der Workshop einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen bedarfsorientiertes Arbeiten, Zielgruppenakquise sowie die Organisation finanzieller und personeller Ressourcen. In einem praktischen Teil werden die Teilnehmenden anhand eines Arbeitstools gemeinsam Möglichkeiten zur Umsetzung von Inklusions- und Barrierefreiheitsmaßnahmen in bereits bestehenden Strukturen erörtern. Zur Anmeldung

    Anmeldefrist: 12.06.2025, 09:00
    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Die Veranstaltung findet auf Zoom statt

    Juni 2025
    19
    10:00 Uhr
    – 
    17:00 Uhr
    19.06.25 – 20.06.25
  • Diversity
  • Behinderung
  • Tagungen
  • Hamburg
  • Theater Add-on 2025 | Ausbildungsworkshop für Audiodeskription im Theater

    Du möchtest von Profis lernen, wie eine Audiodeskription für Theaterstücke erstellt wird? In diesem 2-tätigen Workshop lernst du die Grundlagen für die Beschreibung von Theaterstücken von zwei langjährigen Audiodeskriptorinnen (sehend und blind): Marit Bechtloff und Hela Michalski. Anschließend wird das theoretische Wissen in einem ersten Übungsprojekt im folgenden Herbst unter Begleitung der Workshopleitung in der Praxis : Hier dürfen die Teilnehmenden ein Theaterstück beschreiben und die AD selbst einsprechen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Workshop und dem ersten Übungsprojekt in der Lage sind, selbst Audiodeskriptionen für zwei weitere Theaterstücke zu schreiben und einzusprechen. Weitere Infos

    Kosten: 100€
    Veranstaltungsort:

    Goldbekhaus

    Infos zu Barrieren:

    Infos hier

    Juni 2025
    28
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Förderprogramm Barrierefreiheit für alle

    Die Mikroförderung Barrierefreiheit von Aktion Mensch ist nur noch bis zum 28.06.2025 verfügbar, da ab diesem Zeitpunkt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt. Dieses Gesetz legt neue, verpflichtende Anforderungen für digitale Barrierefreiheit fest, weshalb es umso wichtiger ist, frühzeitig aktiv zu werden. Das Fördervolumen ist zudem auf 5 Mio. € begrenzt – wer diese Chance nutzen möchte, sollte also schnell handeln! Weitere Infos

    September 2025
    18
    10:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • Basiswissen Barrierefreiheit: Kategorie Empfinden

    Die vierte Veranstaltung der Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Empfinden. Ausgehend von der Perspektive neurodivergenter Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den tatsächlichen Bedarfen gerecht werden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Mit DGS

    Januar 2026
    15
  • Diversity
  • Behinderung
  • Wettbewerbe
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • ab sofort | Aktion Mensch fördert inklusive Projekte mit bis zu 10.000 Euro

    Inklusion bedeutet, eine vielfältige und offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch unabhängig von individuellen Unterschieden am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Die Aktion Mensch möchte mit ihrem Förderprogramm »Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion« dabei helfen, zusätzliche Gelegenheiten für inklusive Begegnungen zu schaffen, um Inklusion erlebbar und erfahrbar zu machen. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Aktion Mensch unterstützt mit dem Förderangebot »Viel vor: gemeinsam aktiv für Inklusion« inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« sowie »Freizeit«. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 Euro ganz ohne Eigenmittel beantragt werden. Wietere Infos