Termine

November 2025
18
16:30 Uhr
– 
18:45 Uhr
  • Behinderung
  • Fortbildungen
  • Hamburg
  • Teilhabe ermöglichen: Kurse inklusiv gestalten

    Inklusion heißt Strukturen zu schaffen, in denen es jedem Menschen ermöglicht werden kann, Teil der Gesellschaft zu sein. Ein wichtiger Bereich ist der Zugang zu Bildung und Freizeitgestaltung. Alle Kurse sollten inklusiv und barrierefrei sein, was Kursleitende vor neue Herausforderungen stellt. Wie schaffe ich es, meinen Kurs inklusiv zu gestalten? Die Teilnehmenden dieses Kurses der Hamburger Volkshochschule in Kooperation mit dem Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung sprechen darüber, welche Schwierigkeiten in heterogenen Gruppen auftreten können und wie sie ihnen begegnen. Sabine Garcia Rios und Künstler*innen des Atelier Freistil berichten aus persönlichen Erfahrungen. Das Atelier Freistil bietet freien Künstler*innen mit unterschiedlichen Behinderungen einen Werkstatt- oder Tagesstättenplatz. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    VHS, Am Veringhof 15-17, Hamburg / Wilhelmsburg

    November 2025
    19
    18:00 Uhr
    – 
    19:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • EUCREA-Künstler*innengesprächen mit Sophia Neises

    Immer mehr junge Kreative mit Behinderung, Gehörlosigkeit, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz wollen in Kunst und Kultur tätig werden. Aber wie gestaltet sich der Bildungsweg und die berufliche Tätigkeit als Künstler*in? In Artist Talks teilen etablierte Kunstschaffende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Gehörlosigkeit ihre Erfahrungen aus dem Studium und dem Arbeitsalltag. Was inspiriert die Künstler*in? Welche Hindernisse und welche Unterstützungsangebote sind da? Was sind die spannendsten und schönsten Momente? Interessierte können Einblicke in künstlerische Karrieren bekommen, sich vernetzten und Informationen austauschen. In Artist Talks kommen Kunstschaffende und an künstlerischen Berufen Interessierte ins Gespräch, empowern sich und knüpfen Kontakte. Sei dabei und stell Deine Fragen zu künstlerischen Karrieren! Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    26
    11:00 Uhr
    – 
    12:00 Uhr
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • We Open Up!

    We Open up! ist ein offenes Vernetzungsformat für Akteur*innen der Hamburger Kinder- und Jugendkultur. Jeden letzten Mittwoch im Monat treffen wir uns von 11:00 bis 12:00 Uhr online und tauschen uns über Barrierefreiheit und Inklusion aus, erzählen von unseren Projekten, stellen uns gegenseitig Fragen und vernetzen uns. Je nach Bedarf wählen wir Schwerpunktthemen und laden Expert*innen (in eigener Sache) ein. Eine Erst-Anmeldung ist erforderlich unter .

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    November 2025
    28
  • Diversity
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • DFJW: Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken

    Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert 2026 mit der Projektausschreibung »Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken« deutsch-französische und trilaterale Jugendbegegnungen. Unterstützt werden Projekte, die junge Menschen aktiv in Planung und Umsetzung einbeziehen und ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten berücksichtigen. Die maximale Fördersumme beträgt 18.000 Euro. Weitere Infos

    November 2025
    29
    14:30 Uhr
    – 
    18:00 Uhr
  • Diversity
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • Hamburg
  • Märchen mal anders. Bilingualer Theaterworkshop für taube, schwerhörige, hörende und CODA-Kinder zwischen 6 und 11 Jahren

    Geschichten und Märchen sind toll! Sie können spannend, lustig und traurig sein. Und manchmal machen sie Mut. Aber manchmal fühlen sie sich nicht richtig an. Es fehlt etwas eine bestimmte Figur vielleicht, ein spannendes Abenteuer, ein fröhliches Fest oder nur ein trauriger Pups? Zusammen mit dem Schauspieler Jan Kress und der Theatervermittlerin Susanne Tod aus dem künstlerischen Team von FAIR[Y] TALES sammeln die teilnehmenden Kinder neue Ideen für Märchen und Geschichten, probieren sie im Theater aus, bewegen sich durch den Raum und können sich auf viel Spaß freuen. Neugierig geworden? Dann mach mit jede*r ist willkommen! Parallel findet ein Eltern-Austausch statt. Anmeldung auf der Seite des Bundes der Schwerhörigen hier

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    Kampnagel, Winterhude

    Infos zu Barrieren:

    Deutsche Gebärdensprache und Deutsche Lautsprache, Phonak Höranlage, Gebärdensprachdolmetscher*in, rollstuhlgerecht. Kenntnisse in DGS sind nicht notwendig.

    Dezember 2025
    4
    10:00 Uhr
    – 
    13:30 Uhr
  • Kumasta
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • online
  • Kultur ohne Limits: Gemeinsam Barrieren beseitigen | PROQUA

    Damit junge Menschen mit Behinderungen an kulturellen Bildungsangeboten teilhaben und mitgestalten können, sind Anpassungen oder zusätzliche Hilfen nötig. Die Online-Fachkonferenz präsentiert inklusiv wirkende Praxisbeispiele und lädt zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Projektverantwortlichen aus verschiedenen Theatern und Kulturinstitutionen in vertiefenden Themenforen mit ein. Sie findet mit Unterstützung des Deutschen Bühnenvereins statt und richtet sich an Kulturvermittelnde, Künstler*innen, Fachkräfte der Jugend-, Sozial- und Wohlfahrtsarbeit sowie Interessierte aus Betroffenenverbänden. Weitere Infos

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Dezember 2025
    11
    18:00 Uhr
    – 
    19:30 Uhr
  • Diversity
  • FSJK
  • Behinderung
  • Veranstaltungen
  • LAG
  • online
  • Digitale Infoveranstaltung: FSJ Kultur mit Behinderung

    Jedes Jahr absolvieren knapp 70 junge Menschen zwischen 16 und 23 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Hamburger Kultureinrichtungen. In der Veranstaltung wird konkret gezeigt, wie ein FSJ Kultur auch für junge Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungengelingt und welche Erfahrungen Freiwillige u.a. im Autismus-Spektrum oder mit Trisomie 21 gemacht haben. Interessierte können Fragen stellen und direkt mit dem FSJ-Team in Kontakt treten. Wer ab September 2026 starten möchte, erhält hier erste Infos für die Anmeldephase ab Januar 2026. Weitere Infos und Anmeldung

    Kosten: kostenfrei
    Veranstaltungsort:

    online

    Infos zu Barrieren:

    Die Veranstaltung findet auf Zoom statt. 

    Januar 2026
    15
  • Diversity
  • Demokratie
  • Behinderung
  • Wettbewerbe
  • andersartig gedenken on stage 2024 - 2026

    »andersartig gedenken on stage« ist ein bundesweiter Theaterwettbewerb. Der Wettbewerb lädt Schultheater und inklusive Erwachsenen-Theater, Theaterstücke zu Biografien von Opfern der NS-»Euthanasie«-Verbrechen zu erarbeiten und aufzuführen. Ziel der Auslobung des Wettbewerbs ist es, den Opfern zu gedenken und ihre Namen und ihre Lebensgeschichten dem Vergessen zu entreißen. Über die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nazis an Menschen mit Behinderung soll auch zur Reflektion über das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der heutigen Zeit angeregt werden. Weitere Infos

    Januar 2026
    31
  • Behinderung
  • Ausschreibungen
  • Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

    Aktion Mensch unterstützt mit dem Förderangebot »Viel vor: gemeinsam aktiv für Inklusion« inklusive Projekte in den Lebensbereichen »Bildung und Persönlichkeitsstärkung« sowie »Freizeit«. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 Euro ganz ohne Eigenmittel beantragt werden. Weitere Infos