Nachrichten
Offizieller Start von Open Up! – Für mehr inklusive Kinder- und Jugendkultur in Hamburg
Die neue Beratungsstelle Open Up! der LAG Kinder- und Jugendkultur geht an den Start. Open Up! bietet Beratung, Information und Vernetzung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien sowie für Akteur*innen der Kinder- und Jugendkultur. Ziel ist eine lebendige und vielfältige Hamburger Kulturlandschaft für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu gestalten.
Zum Start führt Open Up! eine Hamburg-weite Umfrage durch: Untersucht wird, welche kulturellen Angebote es bereits für behinderte, chronisch kranke und gehörlose/taube Kinder und Jugendliche in Hamburg gibt, welche Lücken bestehen und welche Wünsche junge Menschen haben, die bislang keine passenden Angebote finden. Gleichzeitig wird ermittelt, welche Unterstützung Kulturakteur*innen benötigen, um bestehende Angebote barrierefrei zu gestalten.
Hamburg: Aufbau einer neuen Servicestelle für künstlerische Ausbildung und Arbeit
Die Behörde für Kultur und Medien unterstützt EUCREA beim Aufbau nachhaltiger Angebote in der künstlerischen Bildung und Arbeit. 2025 steigen mehrere Hamburger Ausbildungsinstitutionen und Hochschulen in unser ARTplus-Programm ein. Mit ARTplus arbeitet EUCREA daran, Kreativen mit Behinderung Zugang zu künstlerischen Ausbildungshäusern zu ermöglichen. Das Programm ARTplus richtet sich an Kreative mit intellektuellen, körperlichen, sensorischen Behinderungen sowie psychischen Beeinträchtigungen, die einen künstlerischen Berufswunsch verfolgen. Mit der Einrichtung einer neuen Servicestelle kann EUCREA Künstler*innen und Studierende mit Behinderungen gezielt unterstützen. Weitere Infos
Europe Beyond Access: Survey about Accessibility in Higher Performing Arts Education
Das internationale Projekt Europe Beyond Access unterstützt das Kunstschaffen von Künstler*innen mit Behinderung aus ganz Europa. Im Rahmen des Projekts läuft aktuell eine europaweite Umfrage über Barrierefreiheit in der Hochschulbildung der darstellenden Künste. Eine Teilnahme an der Befragung, die gemeinsam mit dem internationalen Netzwerk für kulturelle Mobilität On The Move durchgeführt wird, ist noch bis zum 20.03. möglich. Weitere Infos
Aufruf: Jugendliche mit Behinderung für politische Diskussionen zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene gesucht!
Der bbe e. V. sucht für das Projekt »Partizipation der Selbstvertretung behinderter Menschen an der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe« engagierte Jugendliche mit Behinderung ab 12 Jahren, die ihre Wünsche und Erwartungen an eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe formulieren möchten. Gemeinsam bringt sich die Gruppe in die Diskussion um den Gesetzentwurf zur Umsetzung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene ein, u.a. im Rahmen Anhörungen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin. Assistenzkosten können übernommen werden. Weitere Infos Mehr Info über den Gesetzentwurf gibt es hier.
Museum zum Anfassen: Neue Führungsformate für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Für Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie deren Freund*innen vermittelt der Museumsdienst Hamburg ab sofort neue inklusive Führungen in neun Hamburger Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten. Unter dem Motto »Museum zum Anfassen« führen speziell geschulte Vermittler*innen kleine Gruppen von kognitiv beeinträchtigten Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen in einfacher Sprache und mit Materialkoffern durch die teilnehmenden Häuser. »Museum zum Anfassen« wird noch bis 31.12.2024 im Rahmen des Projektes Hamburg All Inclusive von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg sowie aus dem Fonds Kultur für alle! der Hildegard und Horst Röder-Stiftung und der Stiftung Kulturglück gefördert. Weitere Infos