Freie Plätze

Auf dieser Seite finden Sie Plätze, die noch nicht besetzt und daher ausgeschrieben sind. Auch wenn wir nach Jahrgangsbeginn im September noch Plätze neu besetzen können, stehen sie auf dieser Seite. Wenn hier keine Plätze stehen, gibt es aktuell keine freien Plätze in Hamburg.

Freie Plätze finden Sie auch immer im Anmeldeportal. Sollten Sie weitere Fragen zum Anmeldeprozess haben, wurden diese vielleicht schon auf unserer FAQ-Seite beantwortet.
 

Jahrgang 2025/2026: 01.09.2025 - 31.08.2026

Suchen Sie einen Platz im FSJ Kultur ab September 2025? Die Anmeldung zum Auswahlverfahren erfolgt online über unser Anmeldeportal.

Die zur Anmeldung freien Plätze können Sie mit der jeweiligen Verlinkung zum Anmeldeportal auch hier einsehen. Bitte beachten Sie die angegebenen Anmeldezeiträume - eine Anmeldung auf einen Platz ist nur in dem jeweiligen Anmeldezeitraum möglich.

Die Liste wird laufend ergänzt. Sollten Sie also gerade noch keinen für Sie passenden Platz finden, lohnt es sich, später noch einmal auf dieser Seite vorbeizuschauen.

 

Anmeldezeitraum 01.02.-15.03.2025

Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. | Programm-Mitarbeit

Altonaer Theater / Hamburger Kammerspiele  | Altonaer Theater / Hamburger Kammerspiele

Bundesjugendballett | Veranstaltungstechnik

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung | Politikergedenkstiftung

Deutsches Schauspielhaus | Dramaturgie

Deutsches Schauspielhaus | Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit

Deutsches Schauspielhaus | Kostümabteilung

Dialoghaus Hamburg  | Entwicklungsprojekt „DialogLab“

Elbstation Akademie | Filme drehen, Theater spielen und Radio machen mit Jugendlichen

Ernst Deutsch Theater | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgie

Galerie der Villa | Künstlerischer Atelier- und Projektraum

Grundschule Thadenstraße | Kulturpädagogik

Gymnasium Oberalster | Bibliothek

HAMBURG BALLETT  | Betriebsdirektion des Hamburg Ballett

HAMBURG BALLETT  | Büro der Ballettschule des Hamburg Ballett

HAMBURG BALLETT  | Ballettinternat

Hamburgische Staatsoper | Abteilung Requisite

Hamburgische Staatsoper | Kostümabteilung

Hamburgische Staatsoper | Veranstaltungstechnik

Jamliner (Staatliche Jugendmusikschule Hamburg) | Musikbus

Julius-Leber-Schule (Stadtteilschule) | Kulturpädagogik

Junges Schauspielhaus | Ausstattung, Proben- und Vorstellungsbetreuung

Junges Schauspielhaus | Dramaturgie | Theaterpädagogik | Regieassistenz

Katholische Akademie Hamburg | Veranstaltungsorganisation, Betreuung der Social Media

Kurzfilm Agentur Hamburg e.V. | Kulturmanagement

KZ-Gedenkstätte Neuengamme | Gedenkstätte

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Stabsstelle Schüler:innenstipendien | Empowerment und Demokratieförderung für Jugendliche

Landesmusikakademie der Staatliche Jugendmusikschule Hamburg | Fortbildungsabteilung, inklusiver Unterricht und Projektorganisation

LESSAN e.V. | Frauenrechte, geschlechtsspezifische Gewalt, FGM/C und Integration

LICHTHOF Theater | Technik und Veranstaltungsdurchführung

MOBILE Spielaktion | Spielmobil

Ohnsorg-Theater | Theaterpädagogik und Kommunikation

Schule für Schauspiel Hamburg | Büromanagement, Marketing/Öffentlichkeitsarbeit, Regieassistenz, Veranstaltungsorganisation

Spielmobil Falkenflitzer | Spielpädagogik

SpielTiger e.V. | Spielpädagogik

Stadtteilschule Wilhelmsburg  | Kulturelle Bildung

Staatliche Jugendmusikschule Hamburg | Neuer Knabenchor Hamburg

Staatliche Jugendmusikschule Hamburg | Veranstaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Stiftung Jugend forscht e. V. | Einsatz in der Geschäftsstelle der Stiftung Jugend forscht e. V.

Viva con Agua ARTS gGmbH | Produktion, Kommunikation, Kuration & Programm

 

Anmeldezeitraum 16.03.-15.04.2025

barner 16  (Werkstatt | Tagesförderung) | Theater + Filmbereich, sowie Kunsthandwerk

Bramfelder Kulturladen | Stadtteilzentrum (Kulturlabor)

Bücherhalle Altona | Stadtteilbibliothek

Bücherhallen Hamburg | Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Bücherhallen Hamburg | Veranstaltungsdurchführung RoboLab

Deutsche Stiftung Musikleben | Kulturmanagement

Deutsches Hafenmuseum | Bildung und Vermittlung

Die Schlumper | Ateliergemeinschaft von Künstler*innen mit unterschiedlichen Behinderungen

Fluxus² e.V.  | Organisation und Kulturproduktion

KinderKulturKarawane | Kulturaustauschprogramme

Leben mit Behinderung Hamburg | Atelier Freistil

Metropolis Kino | FSJ Kultur im Kino und Filmarchiv

MINOTAUROS KOMPANIE | inklusives Theater

Museum der Arbeit | Bildung & Vermittlung

Museum für Hamburgische Geschichte | Outreach-Inreach-Projekt "Das MHG in 105 Stadtteilen"

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg | Kommunikation

Rosa Luxemburg Stiftung | Veranstaltungsorganisation politische Bildung

Sisters Network | Sisters Network – begegnen, erleben, stärken

Stadtteilschule Flottbek | Kulturpädagogik

Stiftung Kultur Palast Hamburg | Klangstrolche Projektarbeit

Tonali gGmbH | Veranstaltungsorganisation

W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. | Öffentlichkeitsarbeit

Das FSJ Kultur dauert in der Regel ein Jahr, von August eines Jahres bis September des folgenden Jahres. Unter diesem Reiter finden Sie freie Plätze für den Jahrgang 2024/2025.

Wir haben für den aktuellen Jahrgang keine Freiwilligenplätze mehr zu besetzen. Sie können sich gern für einen Freiwilligenplatz ab September 2025 für das Auswahlverfahren anmelden. Plätze finden Sie auf dieser Seite, etwas weiter oben unter kommender Jahrgang.

 

Freiwilligendienste in Hamburg

Alle Träger und Dienste der Freiwilligendienste FSJ, FÖJ und BFD in Hamburg finden Sie hier

Freiwilligendienst in Hamburg für Menschen über 23 Jahre

Stadtkultur Hamburg bietet BFD Kultur Plätze für Menschen über 23 Jahre an: BFD Kultur über 23

FSJ Kultur in Mecklenburg-Vorpommern

Unsere Kolleg*innen in Mecklenburg-Vorpommern haben Plätze im kulturellen Bereich und im schulischen Bereich zu vergeben. 

FSJ Kultur bundesweit

Bundesweite freie Plätze finden Sie auch immer im Anmeldeportal.

 

Wenn Sie auf unsere Warteliste gesetzt werden möchten, schreiben Sie uns gerne eine mit Namen und E-Mail Adresse. Wir schreiben Sie an, sobald neue Plätze ausgeschrieben werden.