Seminarinhalte

Von Freiwilligen gespannte Fäden, die ein Holzklotz halten

Die Bildungstage im Überblick

Das FSJ Kultur ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Während des Jahres erhältst Du Einblicke in den Arbeitsalltag und die Vielschichtigkeit einer kulturellen Einrichtung und erwirbst Fähigkeiten, die Dir in allen Ausbildungen und beruflichen Tätigkeiten zugutekommen.

Im Rahmen der Bildungstage stehen Dir viele Wege offen, Neuland zu entdecken und Dich persönlich weiterzuentwickeln. Für die Anerkennung des Freiwilligendienstes ist die Teilnahme an den Bildungstagen verpflichtend. In den Seminaren wird es darum gehen, Deinen eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden, um persönliche und gesellschaftspolitische Themen zu bearbeiten. Du erlernst Methoden und Techniken, die Dein Handlungsrepertoire in der Einsatzstelle erweitern und bekommst Anregungen für Deinen weiteren Lebens- und Berufsweg. Zudem tauschst Du Dich mit anderen Freiwilligen des FSJ Kultur aus. Die einzelnen Termine und ihre Inhalte können je nach Schwerpunkt der Koordinierenden abweichen. In der Regel werden diese zum Start des Jahrgang Dir und der Gruppe kommuniziert.

Im Krankheitsfall brauchen wir für die Seminare ab dem ersten Tag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU). Deine Ansprechperson in der Einsatzstelle muss uns deine AU mit diesem Online-Formular bestätigen.

Vor jedem Seminar bekommst Du eine Einladung mit Anfahrtsbeschreibung und Inhaltsüberblick. Diese Einladung und andere Informationen verschicken die Koordinierenden via E-Mail. 

Bildungstage

Je nach Vertragsform absolvierst Du in Hamburg 25 (FSJ) oder 26 (BFD) Bildungstage. Die Vertragsform findest du in deinem Vertrag. Aktuell betreut unsere Kollegin Rebakka Leibbrand alle Freiwillige mit einem BFD Vertrag.
Die Bildungstage sind in ein-, zwei-, drei oder fünftägigen Seminaren in und außerhalb Hamburgs organisiert. Außerdem stehen dir min. 2 freie Bildungstage zur Verfügung, die du selbst suchen und wählen kannst. Für Freiwillige mit einem BFD Vertrag fallen keine freien Bildungstage an.

Grundstruktur

  • Eintägiges Seminar in Hamburg
  • Geleitet durch die Koordinierenden im FSJ Kultur

Mögliche Inhalte

  • Erstes Kennenlernen
  • Infos zum deine Freiwilligendienst
  • Erste Auseinandersetzung mit dem Begriff Kultur
  • Reflexion
  • Erwartungen und Befürchtungen an den Freiwilligendienst

Grundstruktur

  • Fünftägiges Seminar in der Regel außerhalb Hamburgs
  • Ganztägig und mit Übernachtung
  • Geleitet durch die Koordinierenden im FSJ Kultur und externen Werkstattleitungen

Mögliche Inhalte

  • Anregungen und Hilfestellungen für den Freiwilligendienst
  • Kommunikation
  • Gruppendynamik
  • Vorstellung der Einsatzstellen
  • Künstlerische Kurzwerkstätten
  • Einzelgespräche
  • Erwartungen und Befürchtungen an den Freiwilligendienst
  • Reflexion

Grundstruktur

  • Zweitägiges Seminar in Hamburg
  • Ohne Übernachtung
  • Geleitet durch die Koordinierenden im FSJ Kultur und externen Werkstattleitungen
  • Abweichungen bei Freiwilligen mit einem BFD Vertrag

Mögliche Inhalte

  • Zeit- und Projektmanagement
  • Antidsikriminierung
  • Berufliche Orientierung
  • Achtsamkeit und Selbstfindung
  • Reflexion

Das fünftägige Seminar findet in der Regel außerhalb Hamburgs statt und wird durch ein Bildungszentrum der BAFzA organisiert und durchgeführt. An diesem Seminar nehmen nur Freiwillige mit einem BFD Vertrag teil.

Grundstruktur

  • Fünftägiges Seminar in der Regel außerhalb Hamburgs
  • Ganztägig und mit Übernachtung
  • Geleitet durch die Koordinierenden im FSJ Kultur und externen Werkstattleitungen

Mögliche Inhalte

  • Künstlerische Werkstätten
  • Jahresprojekt
  • Offene Sprechstunde
  • Reflexion

Grundstruktur

  • Dreitägiges Seminar in der Regel in Hamburg
  • Ohne Übernachtung
  • Geleitet durch externe Werkstattleitungen

Mögliche Inhalte

  • Intersektionalität
  • Strukturelle Ungleichheiten
  • Macht
  • Privilegien
  • Globale Ungeichheiten
  • Allyship und Handlungsmöglichkeiten
  • Reflexion

 

Grundstruktur

  • Eintägiges Seminar in Hamburg
  • Geleitet durch die Koordinierenden im FSJ Kultur

Mögliche Inhalte

  • Kommunikation in der Gruppe
  • Vorbereitung des Abschlussseminares
  • Vorbereitung möglicher Angebote auf dem Abschlussseminar
  • Vorbereitung möglicher Ausflüger auf dem Abschlussseminar

Grundstruktur

  • Fünftägiges Seminar in Regel außerhalb Hamburgs
  • Ganztägig und mit Übernachtung
  • Vorbereitet und durchgeführt durch Freiwillige

Mögliche Inhalte

  • Rückblick des Freiwilligendienstes
  • Selbstorganisierte Angebote wie Siebdruck, Jam-Session oder Open Stages
  • Ausflüge
  • Reflexion

Alle Informationen zu freien Bildungstagen findest Du hier.