Freie Bildungstage – Termine
Du möchtest Dich in einem bestimmten Bereich weiterbilden, um gewisse Methoden und Techniken für Deine Arbeit in der Einsatzstelle und Deinen weiteren Werdegang zu erlernen? Du hast von einer tollen Fortbildung gehört, die Du für Deine tägliche Arbeit hilfreich findest? Thematisch passende Fortbildungen rechnen wir Dir nach vorheriger Absprache gerne als freie Bildungstage an. Einige bestehende Weiterbildungsangebote von Mitgliedern und Einsatzstellen sowie Hinweise auf potenziell interessante Anbieter haben wir in dieser Liste bereits gesammelt und werden wir regelmäßig ergänzen.
- VHS Hamburg
- Veranstaltungskalender der bpb
- Hamburger Kursportal
- TIDE Akademie
- Reflexions- und Qualifizierungsangebote für Dein Ehrenamt. (ijgd)
- Klub der Künste (KDK) / Deichtorhallen
- W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
- Heinrich Böll Stiftung
- Pro Exzellenzia
- Rosa Luxemburg Stiftung
- KZ Gedenkstätte Neuengamme
Dein Song für EINE WELT!
Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren deutschlandweit sind erneut aufgerufen, sich musikalisch mit Themen globaler Entwicklung auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Auf die Gewinner*innen warten spannende Erfahrungen in der Song Contest-Community, Geld- und Sachpreise wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Mitmachen können Solist*innen, Bands, Chöre, Schulklassen oder Rap-Crews, egal ob Rock, Pop, Hiphop oder Ballade! Weitere Infos
Film ab, Kamera läuft! | Workshop für Jugendliche zwischen 12 und 18
Film ab, Kamera läuft! DREH DEINEN FILM! e.V. wird in den Maiferien wieder einen professionellen Film-Workshop in der Esche anbieten. Eine Woche lang könnt ihr mit Tini und Gabriel in die große Welt des Kinos eintauchen. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf »Dialog und Schauspiel«. Weitere Infos
Esche
»mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos
Hamburg
»Wir wollen spielen« Theaterfestival für Kinder
Im Juni 2025 findet zum dritten Mal das Festival WIR WOLLEN SPIELEN! statt – auf der Bühne des HoheLuftschiffs und Open Air auf der Straße. Gezeigt werden zeitgenössische Stücke, die neue Wege gehen und spielerisch mit Formen und Grenzen experimentieren. Entdeckt Gastspiele aus ganz Europa, Workshops zum Selbermachen und Freiraum für alle. Weitere Infos
HoheLuftschiff
Weltspieltag 2025 - »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!«
Im Juni findet der Weltspieltag unter dem Motto »Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!« statt! Damit soll auf die enge Verbindung von Spiel und Kultur aufmerksam gemacht werden. Kinder entdecken die Welt über ihre Sinne und lernen spielerisch. Kulturelle und spielerische Aktivitäten stärken das Selbstbewusstsein, fördern ihre Persönlichkeitsentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe! Vereine, Initiativen, Kommunen und Bildungseinrichtungen sind dazu aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Die Anmeldung: ab sofort hier möglich. Weitere Infos
Bundesweit
Staatsoper | Führung für Jugendliche
Jugendliche ab 14 Jahren haben an ausgewählten Samstagen die Möglichkeit, altersgerechte Führungen durch die Hamburgische Staatsoper zu buchen. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen und entdecken Räume, zu denen sonst nur Mitarbeiter*innen Zutritt haben – die Bühnen und Werkstätten sowie die Probenräume und den Requisitenfundus. Weitere Infos
Staatsoper
JugendPolitikTage 2025
Die JugendPolitikTage sind ein Projekt der Jugendpresse Deutschland, gefördert vom Bundesjugendministeriums. Auf den JugendPolitikTagen 2025 lernen die Teilnehmende verschiedene Jugendliche aus ganz Deutschland kennen, können in vielfältigen Formaten wie Workshops, Themenforen oder Podiumsdiskussionen neue Sichtweisen erforschen und sich einbringen. Weitere Infos
Berlin
altonale & STAMP
Im Sommer findet die altonale 2025 unter dem Motto »Resonanz« statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.Gemeinsam mit Künstler*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen geht die altonale der Frage nach, wo und wie Resonanz entsteht und was dieses Phänomen für unser Zusammenleben bedeutet – in Kunst, Gesellschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen. Weitere Infos
Altona
MachMit!Award - Jugenddiakoniepreis
Der MachMit!Award zeichnet herausragendes soziales Engagement junger Menschen in verschiedenen Bereichen aus und ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, sei es in der Kirche, einem Verein, als Schüler*in oder Studierende. Weitere Infos
10. Hamburger VorleseVergnügen
Kurz vor den Hamburger Sommerferien, bietet das Hamburger VorleseVergnügen Kindern und Jugendlichen wieder großartige Erlebnisse rund ums Buch. Zahlreiche Lesungen und Workshops versprechen ein abwechslungsreiches Programm: am Vormittag für Schulklassen an verschiedenen Orten in ganz Hamburg, nachmittags für die ganze Familie. Das gesamte Programm ist auf der Webseite des Festivals veröffentlicht. Dort können dann auch direkt Tickets gebucht werden. Weitere Infos
verschiedenen Orten in Hamburg
Deutsch-Französischer Tandemsprachkurs für Jugendliche
Im Sommer findet ein deutsch-französischer Tandemsprachkurs für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren statt. Organisiert wird der Kurs vom Bund der Deutschen Landjugend gemeinsam mit Roudel und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk. Die Teilnehmenden verbringen jeweils eine Woche in Niederbronn-les-Bains (Frankreich) und eine Woche in Grainau (Deutschland). Im Tandemprinzip lernen sie gemeinsam Sprache, nehmen an Ausflügen, Workshops und interkulturellen Aktivitäten teil. Weitere Infos
Frankreich & Deutschland
BETTERMAKERS-Filmfestival
Das BETTERMAKERS-Filmprojekt bietet Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren die Möglichkeit, eigene Filme zu drehen und auf einer großen Kinoleinwand zu präsentieren. Neben dem kreativen Austausch mit anderen jungen Filmschaffenden und der Bewertung durch eine Jury aus Profis und Jugendlichen steht dabei vor allem die Förderung von Medienkompetenz und gesellschaftlichem Bewusstsein im Mittelpunkt. Reiche deinen Film ein,und gewinnen 500€ Preisgeld bei der feierlichen Filmvorführung am 22.11.2025 im Abaton Kino. Weitere Infos