Freie Bildungstage – Termine
Du möchtest Dich in einem bestimmten Bereich weiterbilden, um gewisse Methoden und Techniken für Deine Arbeit in der Einsatzstelle und Deinen weiteren Werdegang zu erlernen? Du hast von einer tollen Fortbildung gehört, die Du für Deine tägliche Arbeit hilfreich findest? Thematisch passende Fortbildungen rechnen wir Dir nach vorheriger Absprache gerne als freie Bildungstage an. Einige bestehende Weiterbildungsangebote von Mitgliedern und Einsatzstellen sowie Hinweise auf potenziell interessante Anbieter haben wir in dieser Liste bereits gesammelt und werden wir regelmäßig ergänzen.
- VHS Hamburg
- Veranstaltungskalender der bpb
- Hamburger Kursportal
- TIDE Akademie
- Reflexions- und Qualifizierungsangebote für Dein Ehrenamt. (ijgd)
- Klub der Künste (KDK) / Deichtorhallen
- W3 - Werkstatt für internationale Kultur und Politik
- Heinrich Böll Stiftung
- Pro Exzellenzia
- Rosa Luxemburg Stiftung
- KZ Gedenkstätte Neuengamme
Projektförderung des Jugendumweltrats der BürgerStiftung für junges Engagement im Umwelt- und Klimaschutz
Mit den Geldern des Fördertopfs des Jugendumweltrats der BürgerStiftung Hamburg sollen junge Menschen aus Hamburg zwischen 10 und 25 Jahren darin unterstützt werden, ihre eigenen Projekte und Ideen zum Umwelt- und Klimaschutz umzusetzen. Antragsberechtigt sind sowohl Projekte von freien außerschulischen Jugendgruppen als auch Projekte, die an der Hochschule, in der Schule oder im Jugendverband angesiedelt sind. Wichtig ist, dass die jungen Menschen sowohl Impulsgeber*innen als auch Durchführer*innen der Projekte sind. Weitere Infos
Lesefest »Seiteneinsteiger« 2025
In diesem Jahr findet mittlerweile zum 20. Mal das Lesefest »Seiteneinsteiger« in der Lesestadt Hamburg statt. Lesungen, Rallyes und Schreibwettbewerbe: Zum Literaturfestival gibt es in der ganzen Stadt Literaturveranstaltungen zum Mitmachen, Zuhören und natürlich zum Lesen. Weitere Infos
Zentralbibliothek Hamburg
JUGEND erinnert vor Ort & engagiert
Im Mittelpunkt des Programms stehen die Fragen junger Menschen an die Geschichte des Nationalsozialismus, seiner Verbrechen sowie seiner Vor- und Nachgeschichte. In Projekten können sie sich intensiv mit bestimmten Aspekten der NS-Geschichte befassen oder an historischen Erinnerungsorten forschend lernen. Ausgangspunkte sind ihre diversen Interessen im Hier und Jetzt. Ziel ist es, das kritisch-reflexive Geschichtsbewusstsein junger Menschen zu fördern und sie Träger*innen einer kritischen Erinnerungskultur werden zu lassen. Weitere Infos
Get Fusionized Kids Tanzevent mit Wettbewerb und Workshops
Tanzbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren aufgepasst: Das Tanzevent GET FUSIONIZED KIDS bietet die Chance, nicht nur zuzuschauen, sondern selbst auf der Bühne zu glänzen. In spannenden Battles präsentieren junge Tänzer*innen ihr Können vor Publikum und einer fachkundigen Jury – und das in den unterschiedlichsten Tanzstilen! Von Breaking über Contemporary und Ballett bis hin zu orientalischen oder lateinamerikanischen Tänzen – alle Stile sind willkommen. Dazu gibt es Workshops und Jam Sessions. Veranstaltet von KinderKinder e.V. und Elbcoast Cosmos - Hip Hop Community feiert GET FUSIONIZED KIDS die Vielfalt des Tanzes und zeigt, wie er als universelle Sprache Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann. Weitere Infos
Kampnagel
BETTERMAKERS-Filmfestival
Das BETTERMAKERS-Filmprojekt bietet Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren die Möglichkeit, eigene Filme zu drehen und auf einer großen Kinoleinwand zu präsentieren. Neben dem kreativen Austausch mit anderen jungen Filmschaffenden und der Bewertung durch eine Jury aus Profis und Jugendlichen steht dabei vor allem die Förderung von Medienkompetenz und gesellschaftlichem Bewusstsein im Mittelpunkt. Reiche deinen Film ein,und gewinnen 500€ Preisgeld bei der feierlichen Filmvorführung am 22.11.2025 im Abaton Kino. Weitere Infos
Einreichfrist für Filme beim Nachwuchsfilmfestvial »abgedreht!«
Für das Nachwuchsfilmfestival »abgedreht!« werden Kurzfilme aller Genres von Filmemacher*innen bis 27 Jahren und Studierenden aus Hamburg und Umland gesucht. Nach dem altbewährten Motto: »Filme gehören auf die Leinwand« werden am 25. und 26. März 2026 im Zeise Kino alle Filme gezeigt, die für den Hamburger Nachwuchsfilmpreis nominiert sind. Weitere Infos
Kunstwettbewerb - Meine Welt im Koffer
Der Verein Little ART schreibt einen bundesweiten Kunstwettbewerb aus. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 19 Jahren aus ganz Deutschland. Im Mittelpunkt steht die kreative Auseinandersetzung mit dem persönlichen Bild von Heimat und Kultur. Der Wettbewerb lädt dazu ein, individuelle Perspektiven künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Eine Fachjury wählt 30 Gewinner*innen aus, die Sachpreise in Form von Kunstmaterial erhalten. Weitere Infos
Jugendwettbewerb »Umbruchszeiten«
Am 1. September 2025 startet die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs »Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit«. Wir laden Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, in den Jahren nach der Friedlichen Revolution und der deutschen Einheit auf historische Spurensuche zu gehen. Außerschulische Einrichtungen sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen. Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Der Wettbewerb fördert so Kreativität und Teamwork und ermutigt zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte seit 1989/90. Weitere Infos
»mo&friese« Junges Kurzfilmfestival Hamburg
Das Kurzfilm Festival Hamburg gehört zu den renommiertesten und wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Seit 1998 widmet es sich mit dem jungen Kurzfilm Festival Hamburg Mo&Friese auch dem jüngeren Publikum und zeigt jährlich Anfang Juni in neun internationalen Wettbewerbsprogrammen aktuelle sowie relevante Kurzfilme, die ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe begegnen und deren persönliche Sichtweise ernst nehmen. Weitere Infos
Hamburg