-
A. Angaben zum Projekt
Bitte stellen Sie das Projektvorhaben so präzise wie möglich dar. So ermöglichen Sie es der Jury, eine konkrete Vorstellung Ihres Projektes zu bekommen.
-
Beschäftigt sich Ihr Projekt mit dem Themenkomplex »Zukunft«? *
Am 21.11.2023 findet auf Kampnagel der 4. Hamburger Kulturgipfel mit dem Schwerpunktthema „Zukunft“ statt, bei dem gerne auch künstlerische Blicke von Kindern und Jugendlichen auf das Thema vertreten sein sollen.
Wir freuen uns daher in dieser Ausschreibungsrunde über Anträge, die sich mit dem Schwerpunktthema „Zukunft“ auseinandersetzen und mit dem Veranstaltungstag verbunden werden können.
Ein Bezug zum Kulturgipfel ist keine Voraussetzung für eine Förderung, es werden auch Projekte unabhängig davon und zu allen Themen bewilligt.
-
Können Sie sich vorstellen Ihr Projekt beim 4. Hamburger Kulturgipfel auf Kampnagel zu präsentieren? *
Da es am 21.11.2023 begrenzte Kapazitäten gibt, ist es auch möglich, dass Anträge zum Thema Zukunft bewilligt werden, die dennoch nicht auf Kampnagel präsentiert werden können.
-
3 bis 150 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
-
3 bis 25 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
Der Kurztitel wird für Veröffentlichungen (z.B. Auflistung in der Pressemitteilung) genutzt. Bitte wählen Sie einen Kurztitel, der Ihr Vorhaben kurz und leicht verständlich zusammenfasst.
Sollte der von Ihnen gewählte Kurztitel bereits vergeben sein, behalten wir uns vor, den Kurztitel anzupassen.
-
-
250 bis 1500 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
Bitte beschreiben Sie hier möglichst konkret, was Sie genau vorhaben und wie es umgesetzt werden soll. Sie haben später im Formular noch die Möglichkeit, inhaltliche und künstlerische Dimensionen genauer zu beschreiben.
Generelle Aussagen oder Annahmen über die Wirkungen von Kultureller Bildung und vom Projekt vermeiden! Schlagworte wie bspw. Toleranz, Inklusion, Empowerment, Diversität, etc. sollten nicht wahllos verwendet werden. Stattdessen soll gezeigt werden, wie sie im Projekt angegangen werden und wer die dafür notwendige Expertise mitbringt.
Sofern Sie hier noch ergänzende Informationen haben, können Sie am Ende des Formulars weitere Projektinformationen hochladen. Eine ausführliche Projektbeschreibung können Sie am Ende des Formulars hochladen.
-
15 bis 75 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
Bitte geben Sie hier an, welche künstlerische Praxis in diesem Projekt im Vordergrund steht. (Bsp.: Theater - Improvisation, Bildende Kunst - Mode-Design, etc.) Wenn es sich um ein interdisziplinäres Projekt (z.B. kuratierter Stadtrundgang) handelt, versuchen Sie den Schwerpunkt zu benennen. Weiter unten können alle beteiligten Kunstformen angegeben werden.
-
25 bis 250 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
Was soll mit dem Projekt konkret erreicht werden?
-
100 bis 500 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
-
8. Es handelt sich um einen Folgeantrag für ein bereits einmal bewilligtes Vorhaben *
Klicken Sie "Ja" an, wenn Sie das beantragte Projekt schon einmal mit einer Förderung aus diesem Fonds durchgeführt haben.
-
100 bis 500 zeichen erlaubt. Soeben eingegeben: 0 zeichen.
Bitte legen Sie den neuen Entwicklungsschwerpunkt des Projektes dar.
-
9. Es wird eine Förderung über mehrere Antragsfristen beantragt: *
Alle Projekte bis 15.000 Euro Fördersumme können bis zu 12 Monaten Laufzeit haben und werden innerhalb einer Antragsfrist beantragt. Ein Antrag über mehrere Antragsfristen ist für Projekte möglich, die besondere Kriterien (siehe FAQs) erfüllen.
-
Muss eine Zahl zwischen 1000 und 15000 sein.
Den ausgefüllten Finanzantrag müssen Sie am Ende des Formulars hochladen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Summen übereinstimmen.
-
10. Nähere Angaben zur beantragten Förderung über einen längeren Zeitraum
Es ist unter bestimmten Umständen (s. Förderrichtlinie) möglich, eine Förderung über mehrere (max. 3) Jahren zu beantragen. Die Fördersumme darf dabei jährlich 15.000 Euro nicht übersteigen. Bitte geben Sie im Folgenden an, welche Gesamtsumme Sie beantragen und wie sich diese auf die Projektzeit verteilt.
-
Muss eine Zahl zwischen 1000 und 45000 sein.
Den ausgefüllten Finanzantrag müssen Sie am Ende des Formulars hochladen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Summen übereinstimmen.
-
Muss eine Zahl zwischen 2 und 3 sein.
Geben Sie hier die gesamte Zeit an, in der Sie Mittel aus dem Fonds erhalten möchten.
-
Diese Antragsfrist (erstes Jahr) *
€
.
Hier muss eine Summe zwischen 1000 und 15.000 Euro eingetragen werden.
-
Zweites Jahr *
€
.
Hier muss eine Summe zwischen 1000 und 15.000 Euro eingetragen werden.
-
Drittes Jahr *
€
.
Hier muss eine Summe zwischen 1000 und 15.000 Euro eingetragen werden.
-
11. Monetäre Eigenmittel - Schule
€
.
-
12. Monetäre Eigenmittel - Kulturpartner*in
€
.
-
Hier bitte nur die geschätzte Zahl der Arbeitsstunden, die eine Lehrkraft für dieses Projekt aufwendet, angeben.
-
14. Drittmittel
€
.
-
15. Gesamtvolumen des Projektes *
€
.
Welche Kosten entstehen für das Projekt insgesamt? Den ausgefüllten Finanzantrag müssen Sie am Ende des Formulars hochladen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Summen übereinstimmen.
-
Veröffentlichung im Netzwerk Kulturelle Bildung *
-
-
Einen speziellen Link zur Wiederaufnahme des Formulars erhalten Sie unter Ihrer Email-Adresse
-