23.03.2026 | Angriffen auf die Gemeinnützigkeit und Unterwanderung vorbeugen: Möglichkeiten der satzungsrechtlichen Absicherung.

23.03.2026 | Angriffen auf die Gemeinnützigkeit und Unterwanderung vorbeugen: Möglichkeiten der satzungsrechtlichen Absicherung.

In den vergangenen Monaten und Jahren gibt es vermehrt Angriffe auf die Gemeinnützigkeit von Vereinen, dies wird als politisches Instrument gegen Vereine genutzt. Auch das Thema Unterwanderung von Vereinen gewinnt zunehmend an Relevanz. Um sich zu schützen, gilt es, die Satzung insbesondere hinsichtlich folgender drei Punkte zu überprüfen: Passt der Satzungszweck zur Tätigkeit? Sind die Werte des Vereins definiert? Ist definiert, wer Mitglied werden kann, gibt es dazu Sicherheitsschranken, und ist festgehalten, dass, wann und wie Mitglieder ausgeschlossen werden können? Diese Veranstaltung führt aus, welche Punkte bei den entsprechenden Regelungen und Formulierungen berücksichtigt werden müssen und gibt konkrete Hilfestellungen. Die Teilnehmenden sind dazu aufgefordert, die eigene Satzung mitzubringen, sodass unmittelbar unterschiedliche Formulierungen und Gestaltungen miteinander verglichen und Verbesserungshinweise gegeben werden können.

Referent: Prof. Dr. Burkhard Küstermann (Professor für Rechtswissenschaften, Hochschule Bielefeld)

Ort: Digital (Zoom)
Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 23.03.2026