Wie können wir unsere Netzwerke noch besser ausbauen? Worauf sollten wir achten und an wen dabei denken? Welche Synergien und Ressourcen können aus guten und nachhaltigen Netzwerken entstehen? Diesen Fragen möchten wir uns in dieser Veranstaltung nähern. Marit Tote (Projektreferentin bei K2 Beratung, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) stellt uns hierfür Methoden aus dem praxisorientierten Prozessleitfaden „Netzwerke(n) für Kulturelle Teilhabe“ vor. Über eine Übung kommen wir in den Austausch und überlegen gemeinsam, wie wir unsere Netzwerke noch besser aufstellen können. Leitung: Marit Tote (Projektreferentin bei K2 Beratung, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel) Ort: ZINNSCHMELZE, Maurienstr.19 Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr