(Extrem) Rechte Haltungen und Aussagen begegnen uns bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den unterschiedlichsten Kontexten: Rechte Aussagen zu Flucht und Migration im Kollegium, rechtsextreme Codes in Chatgruppen, verschwörungsideologische Kommentare in der Schule oder im Jugendzentrum. Wie können wir solche rechten Positionen und Äußerungen erkennen? Wie gehen wir im professionellen Kontext damit um und wo finden wir Unterstützung? Anhand von Inputs und Übungen nähern wir uns in diesen Fragen an und entwickeln Handlungsmöglichkeiten. Referent*innen: Referent*innen des Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg Ort: wird per Mail bekanntgegeben Zeit:09:30 - 13:30 Uhr max. Teilnehmer*innen: 25 Anmeldeschluss: 27.06.2025 Der Ort ist nach Absprache barrierefrei zugänglich. Bitte geben Sie in Ihrer Anmeldung den Bedarf an. Eine Gebärdensprachendolmetschung ist uns in diesem Fall leider aus Kostengründen nicht möglich.